Gescheiterte Schiffsfinanzierungen sind eine schwere Hypothek auf der HSH Nordbank. Kleine Reeder klagen, sie bluten für unsolides Wirtschaften der Großen.
Kredite für den Schulbau, eine neue Personalpolitik für die Bürgerämter: Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) über die Haushaltspolitik der neuen Koalition.
Heute beginnen die Haushaltsverhandlungen. Der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses im Berliner Parlament, Fréderic Verrycken (SPD), freut sich schon.
Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) ist in der schönen Lage, Geld ausgeben zu müssen. Ein Gespräch über linke Finanzpolitik, sein Engagement für Wohnungen und die Flüchtlingspolitik.
Linksfraktionschef Udo Wolf ist ein begeisterter Sportler. Milliarden für Olympia kommen für ihn aber nicht infrage in einer Stadt mit mangelhaften Schulklos
MILLIONENGRAB Die Elbphilharmonie ist Mittwoch Thema in der Hamburger Bürgerschaft. Anlass genug, sich dem Drama um Kostenexplosion und ewiger Bauzeit mal wieder zu nähern. Denn das verantwortliche Personal bietet genug Stoff für einen Film
Im Januar wurde das letzte Occupy Camp Deutschlands in der Hamburger Innenstadt geräumt. Unsere Autorin wollte wissen, was von der Protestbewegung geblieben ist.
WÄRME CO2 bei der Stromerzeugung einsparen? Schön und gut, findet BUND-Geschäftsführer Andreas Jarfe – aber die Wärmeerzeugung brauche viel mehr Energie. Gerade beim Heizen von Gebäuden gebe es enorme Einsparpotenziale, hier könne ein Stadtwerk viel leisten
Hohe Gewinne für die Stadt und die Umsetzung der Energiewende: Der Chef von Berlin Energie, Wolfgang Neldner, will das Gas- und Stromnetz in Landeshand holen - ohne Deal mit Vattenfall.
PROVINZPOSSE Ein Spekulant konnte durch das Versagen der Behörden billig eine öffentliche Anwohnerstraße samt Kanalisation und Beleuchtung ersteigern – und muss nun enteignet und teuer dafür entschädigt werden