Ob Gottesanbeterin, Feige oder Zymbelkraut: Tiere und Pflanzen wandern schon immer nach Berlin ein. Biologe Ingo Kowarik rät im Interview zu Gelassenheit.
Insekten Der Immobilienbau boomt. Immer mehr Brachflächen müssen weichen. Und Grünflächen werden viel zu oft gemäht. Das alles hat Folgen für die Stadtnatur. Die Artenvielfalt ist bedroht, Wildbienen und andere Insekten finden immer weniger Lebensraum
JAGEN Am 1. Mai beginnt wieder die Jagdzeit in Deutschland. Rund 1.151.000 Stück Rehwild wurden in der letzten Saison geschossen. Doch warum wird heute noch gejagt? Alena Steinbach ist Jägerin. Sie erklärt, weshalb sie die Schorfheide so liebt und Tiere tötet
STADTNATUR Das Projekt „Berlin summt“ bringt Bienenkörbe an prominente Plätze – und damit die Natur näher an die Großstädter. Auch das Imkerhandwerk soll so beworben werden