Hirscheber Jürgen liebt Erdnüsse, lässt sich gerne mit Babyöl einreiben und kann sich einiges auf seine Potenz einbilden. Biologe Rudolf Reinhard, der Wildschwein-Kurator des Zoos, verrät alle Geheimnisse über den drolligen taz-Liebling. Und erklärt, warum Jürgen der Hype um Eisbär Knut kaltlässt
Nicht nur beim Menschen machen sich gerade Frühlingsgefühle breit. Auch Tiere, deren Lebensinhalt darin besteht, uns zu quälen, fühlen sich nach dem warmen Winter pudelwohl. Experten sehen die Stadt schon im Würgegriff von Läusen, Mücken, Zecken und Schnecken. Aber mit den Klimakapriolen kommt auch Erfreuliches nach Berlin – exotische Schmetterlinge etwa
An einem Spandauer Teich lebt die kleine Gemeinde der Berliner Biber – gerade mal zwei Dutzend. Ihre ärgsten Feinde: Autofahrer. Umweltschützer Manfred Krauß kämpft für das Überleben der Nager
Inox Kapell weiß alles über die Punkte der Marienkäfer, die Argentinische Ameise oder den Schneckenfresser. Schließlich fühlt er sich oft selbst wie ein außerirdisches Insekt. Sein entomologisches Wissen gibt er bei Exkursionen ins Krabbelreich weiter
Was passiert mit dem Hund, wenn Herrchen auf Entzug ist? Das „Idefix“-Projekt am Kottbusser Tor kümmert sich um herrenlose Vierbeiner ausstiegswilliger Junkies. Die Hundesitter sind selbst Ex-User