Als das Wattenmeer Unesco-Weltnaturerbe wurde, schlugen deutsche Politiker vor Stolz Purzelbäume. Aber sie vergaßen, dieses Naturwunder ausreichend zu schützen.
Nahe Oldenburg, versackt ein Siedlerhof im Moor. Schuld sein soll die Sanierung des Augustfehnkanals - seit 14 Jahren streitet die Bewohnerin mit der Behörde.
MISCHWASSER Wilhelmshaven lässt seine Abwässer seltener in den Jadebusen fließen, wo die Besucher des „Südstrands“ mit einer roten Fahne gewarnt werden. So ganz kriegt die Stadt das Fäkalien-Problem aber nicht in den Griff
TAUCHEN An Sommerwochenenden erkunden mehr als 1.000 Taucher die Unterwasserwelt des 60 Meter tiefen Kreidesees im niedersächsischen Hemmoor. Dabei kommen regelmäßig Taucher zu Tode – weswegen der Boulevard vom „Mordwasser“ spricht
Nach jahrelanger Blockade hat Niedersachsen überraschend angekündigt, die Wesermündung als europäisches Naturschutzgebiet nachzumelden. Offizieller Grund: ein heringartiger Fisch, von dessen Existenz das Umweltministerium erst vor wenigen Tagen Kenntnis erlangt haben will
Immer wieder durchkreuzen Tiere die Pläne von Politikern und Industrie. Schuld daran ist die Europäische Union, die mit ihren Richtlinien biologische Vielfalt erhalten will
Ab kommendem Jahr soll in Wilhelmshaven ein Tiefwasserhafen gebaut werden. Der kostet enorm – Jobs darf sich die strukturschwache Region aber kaum versprechen