Im September ist es wieder so weit. Zum achten Mal wird der „BDA-Preis Bremen“` für vorbildliche Bauten im Lande Bremen vergeben/ Die taz blickt auf die bisherigen Preisträger zurück / Heimliches Leitthema 1994 (6): Architektur und Alltagswelt
Im September wird der BDA-Preis Bremen für vorbildliche Bauten im Land Bremen vergeben. Grund für die taz, in einer kleinen Folge auf die bisherigen Preise und damit auf ein Stück lokaler Architekturgeschichte zurückzublicken. Heute (5) BDA-Preis 1990: Ganz leicht deutet sich die Zweite Moderne an
In Erwartung der Verleihung des Bremer BDA-Preises berichtet die taz in einer Serie über die bisherigen Preisträger und damit über ein Stück lokaler Architekturgeschichte. Heute (4) die Gewinner des BDA-Preises 1986: im Banne des Backsteins
Im September wird zum achten Mal der „BDA-Preis Bremen“ für vorbildliche Bauten vergeben. Unsere Serie stellt die bisherigen Preisträger vor und beleuchtet damit verschiedene Bauepochen in Bremen. 1982 im Trend: Die Wiederentdeckung regionalistischer und historischer Aspekte (3)
Seit Jahrzehnten ist der Speicher XI am Überseehafen verwaist: Nächsten Samstag wird es auf der Großbaustelle wieder richtig voll. Dann ist Tag der Architektur, und der wird in Bremen mit dem „Nachtspeicher“ als Kulturevent gefeiert
■ Die öffentliche Diskussion um den Umbau der Stadthalle wird verschleppt. Roland Rainer, der Architekt, fürchtet: „Es bleibt nur eine Karikatur übrig“. Denkmalpfleger Georg Skalecki will das Schlimmste verhindern
■ Mitten im Sanierungsgebiet Gröpelingen-Lindenhof eröffnet am Sonntag die neue StadtBibliothek West. Das Architekturbüro Rosengart nennt sie „Bücherarche“. Eine Ortsbegehung mit anschließender Liebeserklärung
■ Warum den Kunsthallensanierern Wolfram Dahms und Frank Sieber die Sanierung so gut gelungen ist / Ausstellung in der Galerie Rabus mit vielen Modellen, Skizzen und Plänen