In den alten Industriegebieten zwischen Sickingenstraße und Spree geben immer mehr Fabriken auf. Im Beusselkiez herrscht Depression. Von Süden drängen Dienstleistungsbetriebe nach ■ Von Hannes Koch
taz-Serie „Brennpunkt Masterplan“ (Teil 8): Auf der Fischerinsel in Mitte sollen Blöcke für Wohnen, Büros und Geschäfte die sechs Hochhäuser umzingeln. Der Bezirk will die Grünflächen aufwerten ■ Von Rolf Lautenschläger
„Brennpunkt Masterplan“ (Teil 5): Das „Kreuzberger Zentrum“ am Kottbusser Tor soll nicht länger Negativbeispiel verfehlter Sanierung sein ■ Von Uwe Rada
Auf den Niederländischen Antillen tummeln sich Steuerflüchtlinge und Taucher. Während Curaçao vor allem reiche Nichtstuer beherbergt, lockt Bonaire Freunde der Unterwasserwelt ■ Von Ulla Ackermann
taz-Serie: „Brennpunkt Masterplan“. Die Königsvorstadt zwischen Strausberger Platz und Alex soll ihre alte Struktur wiederbekommen. Und die Bewohner? ■ Von Kathi Seefeld
Ein ungewöhnliches Bündnis aus Linken und Künstlern plant für Juni eine „Innenstadtaktionswoche“. Doch die Aktionen gegen die Privatisierung der Stadt und die Vertreibung von Nichtkäufern aus dem öffentlichen Raum gehen schon jetzt los ■ Von Uwe Rada
Heute beginnt im neugebauten Velodrom das Sechstagerennen. Bis 1973 wurde dieses Ereignis im legendären Schöneberger Sportpalast begangen. Dort steht jetzt ein Betonklotz mit 1.600 Mietern ■ Von Ansgar Hocke