Um Kulturhauptstadt zu werden, greift Bremen tief in die historische Trickkiste. Und fördert zu Tage: Die „Christianisierung des Nordens“ sowie das dubiose „Linzer Diplom“, ein Prototyp der Wahrheitsverdrehung
Trotz trügerischer Bauschilder und der offenbar unvermeidlichen Verblendziegel bietet das „Akademische Viertel“ architekturpreisfähige Bausubstanz – alles noch zu haben für einen Schnäppchenpreis von 2.000 Euro pro Quadratmeter. Eine ästhetische Analyse als Teil 3 der Reihe „BDA-Preisträger 2002“
Bremen bewirbt sich um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ 2010. Finanzielle oder gar inhaltliche Konzepte sind bisher allerdings dem Parteienstreit zum Opfer gefallen
Am 16. November beginnt das Focke-Museum seine Herbst-Serie der kulturhistorischen Rundgänge auf dem Friedhof Riensberg. Vorab hat sich taz-Fotografin Kathrin Doepner vor Ort umgesehen
Jan Frey und seine Texte über den Alltag sind im Internet angekommen. Die Website www.kleinmexiko.de ist die Fortsetzung des 1997 begonnenen Projektes „Klein Mexiko“
In Erwartung der Verleihung des Bremer BDA-Preises berichtet die taz in einer Serie über die bisherigen Preisträger und damit über ein Stück lokaler Architekturgeschichte. Heute (4) die Gewinner des BDA-Preises 1986: im Banne des Backsteins
Voss auf einer Odyssee durch unerforschte Räume. Zwischen 3.000 Menschen auf 4.500 Speicher-XI-Quadratmetern fand er ihn schließlich: Seinen Freund Dr. Blohm, umgeben von in Planschbecken schwimmenden Kerzen. Auch Fläschchen mit Hafenwasser zitierten die maritime Vergangenheit
Das Projekt „Linie 25“ führte Studierende der Hochschule für Künste an die Peripherie der Hansestadt: In den Problemstadtteil nach Tenever. Nun ist es zu Ende – und ein Fazit der Kunstaktionen nicht ganz einfach
■ Wer glaubt, Steine seien leblos, der ist noch nie mit offenen Augen durch den Park des Focke-Museums gelustwandelt. Dort kommen Träumer und Genießer voll auf ihre Kosten
■ Der Stadtgeschichts-Aktivist Alfred Taake pflanzt auf dem Teerhof Parkplätze zu. Damit will er der Bevölkerung einmalige Blicke und eines (fernen) Tages den Anfang der längsten maritimen Meile der Republik bescheren