Ein eigenständiges Altona fordert die Initiative „Altonaer Freiheit“ schon seit Jahren. Ein Gespräch mit ihrem Sprecher Olaf Wuttke über den freiheitlichen Geist Altonas, die Einladung an die Faröer Fußballer und die Rückkehr in den dänischen Staat
Die Hamburger CDU stellt ein Konzept für die künstlerische Gestaltung von Kreisverkehren vor. Denn wo ein Kreisverkehr ist, ist auch Brachland, und Kreisverkehre soll es Hamburg bald mehr geben. Der erste Vorschlag liegt schon vor. Er stammt vom ADAC und sieht den Einsatz von Stiefmütterchen vor
Mit einer internationalen Bauausstellung (IBA) will Hamburg zeigen, wie eine Großstadt die Probleme des 21. Jahrhunderts lösen könnte. Inzwischen sind die Themen umrissen und die Konflikte bekannt. Gute Ideen werden noch gesucht
Ulf Alberts Dokumentarfilm „im öffentlichen interesse“ ist ein Mahnmal der Spaltung Neuenfeldes durch die Verlängerung der Airbus-Landebahn für den A 380. Am Samstag, eine Woche vor Eröffnung der neuen Piste, zeigte er ihn erstmals den Bewohnern des Dorfes am Elbdeich
Der Hamburger Hafen wächst mit zweistelligen Raten. Ähnliche Erfolgsmeldungen hätte man auch gerne im niedersächsischen Wilhelmshaven und in Husum in Schleswig-Holstein: Die dortigen Häfen sollen ausgebaut werden – aber die Ausbauprojekte stoßen in beiden Fällen auf heftige Widerstände
„Strände der Zukunft“: Eine Ausstellung in St.Peter-Ording zeigt Entwürfe von Architekturstudenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg für die Neugestaltung des Areals zwischen Wasserlinie und Deich
Entwurfswerkstatt zum Sprung über die Elbe mit breitem Rahmenprogramm: Vorträge, Debatte und Foto-Ausstellung. Wer will, kann den Workshop-Teilnehmern beim Phantasieren diskret über die Schulter schauen
Direkt neben der Innenstadt will der Senat ein pulsierendes neues Viertel aus dem Boden stampfen. Ob der große städtebauliche Wurf HafenCity gelingt, ist vollkommen offen ■ Von Gernot Knödler