Die Polizei kann mit ihren Erfahrungen helfen, soziale Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen, meint Grünen-Fraktionsvorsitzender Ratzmann. Politik solle daher stärker auf den Rat der Beamten hören.
Die Szene habe sich intern deutlich von den Sachbeschädigungen im Olympiastadion distanziert, sagt Fanbetreuer Ralf Busch. Offen erklären wollte das aber niemand: Der Druck von außen sei zu groß
Fast wäre eine Frau wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt worden, nur wegen der Aussage eines Polizisten. Einig war man sich nicht einmal in der Frage, ob an dem Tag die Sonne schien.
Seit 40 Jahren erprobt die Berliner Polizei Konzepte, wie sie mit gewaltsamen Situationen bei Demonstrationen umgeht. Nicht nur mit Erfolg, sagt Polizeiausbilder Harold Selowski.
Erstmals berichtet eine Ermittlerin des BKA, wie die Polizei die drei Angeklagten im Prozess um die "militante gruppe" festnahm und so angeblich einen Brandanschlag verhinderte. Auf ihre Spur kam sie durch die Überwachung des Soziologen Andrej Holm.
Die Polizei und die Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde vereinbaren eine Kooperation – vier Monate später als geplant, weil es Irritationen über den Text gab. Die Gemeinde hofft, durch die Zusammenarbeit auch jene Pankower Bürger zu überzeugen, die in Heinersdorf gegen den Bau ihrer Moschee protestieren
Der Plot ist nicht neu, auch die Kulisse ist bekannt: Im Wedding nehmen Beamten unter Protest der Anwohner einen Migranten in Gewahrsam. Die Einsatzkräfte sprechen von Behinderung des Einsatzes. Aber das ist nur eine Version der Geschichte
Seit fast zwei Jahren nimmt die Polizei online Strafanzeigen entgegen. Noch sind die acht Beamten der Internetwache damit aber nicht ausgelastet – sie betreuen nebenbei auch das Bürgertelefon
1. Mai in Kreuzberg: Der Mainstream der Minderheiten verlustierte sich rund um den Mariannenplatz, vor den Polizisten rannte man weg oder man quatschte sie voll
Alarmstufe 1 im Hotel Intercontinental. Heute beginnt dort die Afghanistankonferenz. 2.500 Polizisten, Grenzschützer und Scharfschützen sichern die Politiker aus aller Welt. Doch gestern konnte man noch ungestört ins Foyer spazieren. Ein Besuch