Mit einem unglaublichen Comeback auf der letzten schweren Alpenetappe schreibt sich Floyd Landis ein in die Geschichtsbücher des Radrennsports. Vor dem heutigen entscheidenden Zeitfahren ist der neue Liebling der Franzosen nun plötzlich wieder Favorit auf den Sieg bei der Tour de France
Ähnlich wie Lance Armstrong zeigt ein anderer Amerikaner dem Schicksal den Mittelfinger: Floyd Landis zählt trotz einer kaputten Hüfte zu den großen Favoriten der diesjährigen Tour de France
Die Torwartfrage ist international: Auch in der Équipe Tricolore streiten sich zwei Ballfänger um den Posten im Kasten. Fabien Barthez oder Grégory Coupet – das ist die Frage, die Frankreich bewegt
Die Veranstalter von Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta, wollen im nächsten Jahr nicht mehr Teil der Pro-Tour sein. Der selbst ernannten „Formel 1 des Radsports“ droht damit das Aus
Wenn Lance Armstrong keinen Feind hat, erfindet er sich einen. So hat er sieben Mal die Tour de France gewonnen. Nun steigt er vom Rad. Seinen Kampf aber wird er weiterführen – wie auch immer
Erik Zabel im Ostseebad Dahme und nicht bei der Tour de France. Bei dem Sechstagerennen in der Provinz werden Siege dafür umso gebührender gefeiert. Auch wenn der Sprintstar lieber Urlaub auf Mallorca machen würde
George Hincapie ist der wichtigste Helfer des sechsmaligen Toursiegers aus Texas. Erst jagt er bei den Radklassikern über Katzenköpfe, dann nimmt der eilfertige US-Amerikaner in Frankreich steile Pässe
Andreas Klöden hat gute Chancen, die Tour de France morgen als Zweiter hinter Lance Armstrong zu beenden und damit seinem Kapitän beim Team T-Mobile Jan Ullrich endgültig den Rang abzulaufen
Tyler Hamilton war einst treuer Helfer von Lance Armstrong, jetzt ist er einer seiner härtesten Konkurrenten, auch wenn er sich gestern vom Gedanken an den Toursieg wohl verabschieden musste
Speerwerfer Peter Blank, 41, steht bei der Leichtathletik-WM in Paris noch einmal im deutschen Aufgebot. Der älteste deutsche Starter hofft auf die Finalteilnahme und träumt vom 90-Meter-Wurf
Am 1. Juli 1903 startete die erste Tour de France, ein Spektakel, das zur Auflagensteigerung einer Zeitung erfunden wurde. Rechtzeitig zum Jubiläum ist das in so manchem Buch nachzulesen
Gentlemen bei der Arbeit, große Abschiede und kleine Comebacks: Eine Sammlung von Tennisgeschichten nach einer guten Woche bei den French Open in Roland Garros