Von einer Neuregelung der Wettspieleinnahmen könnte vor allem der DFB profitieren. Der Rest der Sportwelt mit seinen Boxern, Bogenschützen und Turnern dürfte dann eher in die Röhre schauen
Selbstbewusst sehen die Polen dem Finale gegen Deutschland entgegen. Kein Wunder: Das Team von Bogdan Wenta hat in der Vorrunde den Gastgeber bereits besiegt
Oliver Roggisch freut sich über den Handball-Hype. Er erwartet eine hartes Finale gegen Polen, bei dem die Schiedsrichter viel zulassen werden – was dem aggressiven Kreisläufer entgegenkäme
Skisprung-Trainer Peter Rohwein blickt neidisch auf die Norweger. Während ihm wenige Athleten zur Verfügung stehen, springen in Skandinavien sogar emsige Sanitär-Fachkräfte in die Weltspitze
Im Revisionsprozess um die Wettmanipulationen von Ante Sapina und Ex-Schiri Robert Hoyzer werden die Urteile des Berliner Landgerichts bestätigt. Die Täter müssen nun ins Gefängnis
Trainer und Spieler zugleich: Der Hamburger Nicolas Eleftheriadis ist einer der ersten professionellen E-Sportler in Deutschland. Am Computer verdient er sein Geld - als digitaler Fußballspieler
Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Menschen mit Behinderung wurde der dritte Platz bei der WM aberkannt. Der Streit um die psychologischen Tests geht vor allem zu Lasten der Sportler
Auch in der Macho-Welt der Bundesliga gibt es schwule Profis. Rainer Schäfer vom Fußballmagazin „Rund“ hat das Vertrauen homosexueller Spieler gefunden und berichtet über deren Probleme
NPD darf ihren Bundesparteitag morgen in Mariendorf abhalten. Bezirksbürgermeister und Grüne rufen zu Protesten auf. Endgültiger Tagungsort laut NPD noch offen
Bobpilot David Friedrich hat sich letztes Jahr bei einem Sturz im Eiskanal schwere Kopfverletzungen zugezogen. Erinnern kann er sich an den Unfall nicht. Die Amnesie erleichtert ihm sein Comeback
Eine Studie macht einen Rückgang von Gewalt und Rassismus in deutschen Fußballarenen aus. Der Fremdenhass ist dabei freilich nicht kleiner geworden, er sucht sich bloß neue Wege und Orte