Vor dem Halbfinale gegen Dänemark klagen die deutschen Spieler über den mörderischen Spielplan. Die Verletztenliste des Teams von Bundestrainer Brand wird länger.
RTL wollte Skispringen zur "Formel1 des Winters". Jetzt ist es allenfalls noch ein Seifenkistenrennen. Favourit ist in diesem Jahr übrigens ein Österreicher.
Im WM-Halbfinalspiel Deutschland gegen Norwegen trifft die erfolgreichste Werferin auf die beste Torfrau: Grit Jurack und Katrine Lunde Haraldsen kennen sich gut.
Das war die Hinrunde: Superbayern nicht mehr super, Cottbus feuert den Trainer und Bremen schießt sich warm. Alle sind ruhebedürftig, nur nicht King Kahn.
Er ist über mehr als ein Jahrzehnt Symbolfigur des deutschen Tischtennissports gewesen und hätte gerne noch einmal bei Olympia mitgespielt. Doch er ist nicht mehr gut genug.
Als 15-Jähriger übernahm der Hamburger Thomas Metelmann die Agentur seines Vaters Otto, der in der Nachkriegszeit als Sportfotograf gearbeitet hatte. Nun veröffentlicht er seine und die Bilder seines Vaters in einer dreiteiligen „Bildgeschichte des Deutschen Fußballs“. Ein Gespräch
Die Nationale Anti-Doping-Agentur will endlich ein effektives System der Überwachung von Sportlern aufbauen. Die müssen immer mehr Daten von sich preisgeben.
Zu den am Samstag beginnenden nationalen Meisterschaften, so hat Coach Bart Schouten verfügt, sollen die deutschen Eisschnellläufer endlich aus dem Windschatten der weiblichen Konkurrenz treten.
Als der Frauenfußball in Deutschland noch nicht zugelassen ist, trainieren 1969 bei Tennis Borussia Berlin bereits die ersten Spielerinnen. Ihr Trainer ist der spätere Schlagerproduzent Jack White
Mit jeder Menge Respekt gehen Deutschlands Fußballerinnen ins WM-Viertelfinale gegen Nordkorea, jenem Fußball spielenden Mysterium aus dem finsteren Reich des Kim Jong Il
Deutschland bleibt beim 2:0 gegen Japan erneut ohne Gegentreffer und zieht als Gruppensieger ins WM-Viertelfinale ein. Überzeugen kann das Team nur in der ersten Hälfte.
Hannelore Ratzeburg, beim DFB für Frauenfußball zuständig, ist Managerin einer Erfolgsgeschichte. Vor der WM in China erinnert sie sich an ihre Anfänge in der Männerdomäne
Silber und Bronze für die Speerwerferinnen Christina Obergföll und Steffi Nerius. Der Deutsche Leichtathletikverband kann sich auf seine Werfer verlassen.
Deutschlands Hockeyfrauen verkraften den Wechsel von Extrainer Weise zum Männerteam unerwartet gut. Nachfolger Michael Behrmann hat das Team sogar weiterentwickelt und führt es ins Finale der Europameisterschaft