Jahrelang tyrannisierte Gürsel T. seine Familie: Frau und Töchter sprach er mit „Hure“ an, er schlug zu und bedrohte alle mit dem Tod. Dann erstach der Sohn den Vater. Im Prozess ringen die Beteiligten um juristische Wege, die eine Strafe jenseits der lebenslänglichen Haft eröffnen können
Jedes zehnte Paar, das bei der Berliner Samenbank Hilfe sucht, ist nichtdeutscher Herkunft. Doch türkische, arabische oder indische Spermien sind Mangelware
Silke Wilken hat eine besondere Familie: Sie kümmert sich um vier schwer behinderte Pflegekinder. Sie sind ihr Lebensinhalt geworden. Doch die Existenz der 42-Jährigen ist bedroht: Die Bundesregierung will große Pflegefamilien stärker besteuern
Nicht nur Kinder, sondern auch Männer und Frauen können unter ADS leiden, dem „Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom“. In der Familie von Anette Schwarz aus Hamburg nehmen die Mutter und beide Söhne das Medikament Ritalin, um ihren Alltag in den Griff zu bekommen
Mutter der vernachlässigten Kinder hat sich offenbar täglich um diese gekümmert. Neuer Verwahrlosungsfall bekannt – Grüne fordern mehr qualifiziertes Personal
20 Jahre lang glaubte ihre Familie, Elisabeth G. sei 1986 eines natürliches Todes gestorben. Dann ging ein Sohn zur Polizei und erzählte davon, wie er damals die gewaltsame Tötung seiner Mutter miterlebt habe. Der Täter: ihr Ehemann, sein Vater. Der steht nun vor Gericht
Lieber ein toter Enkel als der evolutionäre GAU: Nach dieser Devise piesackten Großmütter in der ostfriesischen Krummhörn ihre schwangeren Schwiegertöchter nach Kräften. Der Soziobiologe Eckart Voland ist ihnen in den Kirchenbüchern aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf die Schliche gekommen. Ein Gespräch
Vor dem Hamburger Landgericht muss sich ein Paar wegen fahrlässiger Tötung ihrer zweijährigen Tochter und schwerer Vernachlässigung ihrer anderen Kinder verantworten. Regelmäßig besucht wurde die Familie von Sozialarbeitern – die aber haben nichts bemerkt. Heute folgen die Abschlussplädoyers
Pflichtuntersuchungen könnten Misshandlung nur dann verhindern, wenn sich die ganze Gesellschaft für Kinder verantwortlich fühlt, sagt der Jurist Ludwig Salgo
Bis heute gibt es in Deutschland nicht genügend Hilfeeinrichtungen für Kinder drogenabhängiger Eltern. Ein Leitfaden der Fachambulanz Kiel macht auf diesen Umstand aufmerksam. „Sucht ist Krankheit und unterliegt der besonderen Fürsorgepflicht des Staates“, sagt die Autorin des Leitfadens. Über eine Mutter, die den Kreislauf der Sucht durchbrochen hat
Dass bei mutmaßlichen Ehrenmorden auf Totschlag plädiert werde, dürfe nicht sein, sagt die ehemalige Ausländerbeauftragte John. Eine Denk-mal-nach-Veranstaltung wie die Interkulturelle Woche sei verdienstvoll, hinke der Entwicklung aber hinterher
Niemand in der Hochhaussiedlung hat Jessica je gesehen. Das Mädchen verhungerte, obwohl der Grundschule aufgefallen war, dass das Kind nie erschien. Heute beginnt der Prozess gegen Jessicas Eltern vor dem Hamburger Landgericht. Die Anklage lautet auf Mord durch Unterlassen
Das Landgericht verurteilt einen Türken zu lebenslanger Haft. Er hatte im Oktober seine deutsche Ehefrau erstochen, die ihn verlassen hatte. Für die Richter war das kein Ehrenmord, sondern eine Beziehungstat, wie sie auch unter Deutschen vorkomme
taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 9): Junge Musliminnen leben mit einem ständigen Konflikt. Auf der einen Seite stehen Tradition und Religion, auf der anderen der Wunsch nach Freiheit. Ein Gespräch über Arbeit, Ehre und unehelichen Sex