Am 9. Januar 1950 wurde Rio Reiser geboren. Sein Vater kam aus dem Oderbruch. In dessen Heimatdorf wusste man lange nicht, dass man mit dem "König von Deutschland" verwandt ist.
Der musikalische Geist von Rio Reiser ist bis heute in einem Kreuzberger Mietshaus zu spüren. Hier wurde das erste Video für den "König"-Hit gedreht. Ein Bewohner des berühmten Hauses erzählt.
Von Mittwoch bis Freitag findet in Berlin die Musikmesse Popkomm statt. Das Partnerland dieses Jahres ist die Türkei. Unter den 400 Künstlern und Bands aus 32 Ländern sind in Berlin lebende Deutschtürken allerdings nicht vertreten
Das Label Plak Music aus Neukölln hat sich auf die Zielgruppe der Deutschtürken spezialisiert. Seinen Erfolg verdankt es vor allem Muhabbet, dem Erfinder des RnBesk.
Heute beginnt die Musikmesse Popkomm. Fans interessieren sich vor allem für das Konzertprogramm. Unterdessen diskutieren Experten, Manager und Musiker über die Wandlungen der Branche vor allem durch das Internet. Viele kleine Berliner Labels haben sich darauf bereits eingestellt
Vor einem Jahr gründete Christian Blaurock das Bandnetzwerk BNB – Berlin Newcomerbands und revolutionierte damit die Szene. Für mehr als 40 Musikgruppen organisiert der gelernte Elektromechaniker und 1-Euro-Jobber inzwischen Auftritte, sogar eine eigene Radiosendung gibt es schon
Ob Gropiuslerchen oder Westbam: Berlin wird gefeiert. In der Musikvideo-Compilation „Berlinvisionen“ (Brotfabrik) arbeitet Pop dem Stadtmarketing aufs schönste zu
Olaf Leitner trat mit seiner Band Team Beats Berlin 1965 als Vorgruppe der Rolling Stones in der Waldbühne auf. Weil das Konzert keine halbe Stunde dauerte, zerlegten die Fans die Einrichtung
Nach zwei Jahren Zwangspause tanzen am Samstag wieder die Raver durch die Stadt. Doch bei dieser Loveparade ist einiges anders: Statt Dr. Motte regiert ein Muckibudenbesitzer, die DJs wurden online ausgewählt, Drogen sollen keine Rolle spielen
Platoniq sammeln copyrightfreie Musik und machen das CD-Brennen zu einem sozialen Event, ubermorgen.com unterwandern die Werbegeschäfte von Google. Beide Künstlergruppen sind für den Transmediale-Award nominiert, der heute vergeben wird
Bekämpfe die Macht: Die Love Parade fiel aus, doch die an ihrer Stelle stattfindende Demonstration war der beste Rave seit Jahren. Eindrücke von einem Techno-Wochenende zwischen Volkspark Friedrichshain, Siegessäule und Kurfürstendamm
Das Orwo-Haus in Marzahn ist der lauteste Plattenbau Berlins: In dem DDR-Industriegebäude machen 80 Bands Musik. Die TLG Immobilien hat ihnen jetzt gekündigt, weil der Brandschutz nicht reicht. Das Aus für das einzigartige Jugendzentrum?
Vielleicht stirbt in diesem verregneten, kalten Sommer endlich die Open-Air-Idee: Mit kurzen Haaren trat Alanis Morissette am Freitagabend beim Museumsinsel-Festival auf. Sie sah damit jünger aus, wirkte aber trotzdem älter
Rapper Gauner hilft Kids beim Reimen. DJ Nice vermittelt Taktgefühl. Und Breaker Imran zeigt den Helikopter. Die Mitarbeiter des HipHop-Mobils üben mit Schülern Jugendkultur – und unterstützen deren Lehrer, die davon keine Ahnung haben