Richard Engel wollte erst ein Porträt Gerhard Gundermanns filmen. Dann starb der „Dylan des Ostens“ letztes Jahr. Am Ende ist „Gundermann – Ende der Eisenzeit“ die Erinnerung eines Fans geworden ■ Von Thomas Winkler
■ Über die Demarkationslinien des Postfordismus: Bands und Aktivisten aus dem Hamburger Wohlfahrtssausschuß-Umfeld proben im Grenzcamp Zittau den Übertritt
Anläßlich des Nazi-Aufmarsches beleuchtet die Antifa das Verhältnis von Pop und Politik – eine mobile Bühne wird dies dokumentieren ■ Von Carsten Hellberg
■ Der Mann, der nicht nur den Rock'n'Roll erfand: Götz Alsmann und seine Band musizierten und scherzten im Schlachthof für die „Brasilianer Norddeutschlands“
■ Innenansichten aus dem deutschen Konzertleben: Auf Tournee mit dem Alt-Rocker Udo Lindenberg lernten die Bremer HipHopperinnen „Mutlu“das Musikbusiness und das Rock'n'Roll-Leben im Schnellverfahren kennen
■ Das Berliner Kleinlabel Modern Music hat wieder Ärger wegen eines Liedtexts: Vor 14 Jahren ging es um Polizistenbeleidigung durch eine Hausbesetzer-Band, diesmal um Beleidigung der Bundesjugendministerin
■ Heute abend rockt die ehemalige Neonaziband Böhse Onkelz in der Stadthalle / Der Hallenchef Klaus Kleyboldt nimmt's hin: „Man kann sich nicht alles aussuchen.“