AKTUELLE MUSIK Komponiertes und Improvisiertes, Klangkunst, Avantgarde-DJing und Laptopbasteleien: Zum sechsten Mal verdichtet das Hamburger „blurred edges“-Festival mit rund 50 Konzerten in zwei Wochen die weit verzweigte Szene zeitgenössischer Musik
HIPPEN EMPFIEHLT In „Sounds and Silence“ begleiten Peter Guyer und Norbert Wiedmer den Kopf des Musiklabels ECM Manfred Eicher auf Reisen zur Entstehung der Musik
Lange galt Singen als piefig. Das ist vorbei - und davon profitieren rund 1.500 Chöre der Stadt. Einige von ihnen treten ab Donnerstag beim Festival "Chor@Berlin" auf.
Es geht um Qualität, nicht um Wiedergutmachung: Andor Izsák leitet das Zentrum für Jüdische Musik in HannoverVERGESSEN ODER BEWAHREN Er war gefeiertes Wunderkind, dann verbot man ihm zu spielen. Als er konnte, ging er in den Westen. Die erst von den Nazis, dann vom ungarischen Staat verfemte Musik der jüdischen Gotteshäuser will der Synagogal-Organist Andor Izsák retten
Nach Neukölln hat Michael Betzner-Brandt nichts gezogen. Bis er den Schillerkiez entdeckte. Für seine alteingesessenen Nachbarn hat der 38-jährige Unidozent jetzt einen Seniorenchor gegründet.
MANIPULATION Um das Image ihrer Produkte zu prägen, setzen die Hersteller immer stärker auf Musik in der Werbung. Die Komponisten haben dabei zu funktionieren, nicht zu entscheiden – Hauptsache, der Sound passt zur Marke
SUFI-FESTIVAL Sie musizieren, tanzen und heilen dabei: Die Musik- und Bewegungstherapeuten Oruc und Azize Güvenc, die mehreren Sufi-Orden angehören, führen am Wochenende auf einem Festival in Hamburg vor, wie Töne auf Organe und Gefühle wirken
ORTSTERMIN Landesbischöfin Käßmann und Die Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel werben für einen unterhaltsamen Reformationstag. Motto: „Selig sind die geistig Armen“
Ein Deutscher, der akzentfrei türkische Volksweisen singt: Der Hamburger Mario Rispo gilt als Beispiel gelungener umgekehrter Integration. An diesem Wochenende schüttelt er in seiner Heimat die Hüften
UNTERWEGS Auf der Solo-CD des „Rantanplan“-Sängers Torben Möller-Meissner trifft Südseeromantik auf Großstadtexpressionismus. Das hörenswerte Ergebnis ist eine eigenartig geerdete Form von Fernweh
MUSIKFESTIVAL Junge und alte Kompositionen sowie naturkundliche Exkursionen bietet der Musikalische Sommer Ostfriesland, den der österreichische Geiger Wolfram König vor 25 Jahren gründete
KONZERT „China Spectacular“ stellt die zeitgenössischen chinesischen Komponisten Tan Dun und Qigang Chen vor, die eine plausibel west-östliche Klangsymbiose erschaffen
Ob man Frieden komponieren kann, fragen ein Symposium und eine Konzertreihe an der Bremer Hochschule für Künste, die Konfliktforscher Dieter Senghaas initiiert hat. Sinnlos ist das keineswegs – auch wenn die Antwort natürlich nur Nein lauten kann