Ein wichtiges Ereignis für die Szene der jungen SchriftstellerInnen in Deutschland ist das Hildesheimer Prosanova-Festival geworden – auch, weil es die selbst noch studierenden Organisatoren schaffen, Journalisten und Verleger an Bord zu holen
Zunehmend mehr Menschen wollen ihr eigenes Leben erzählt, vor allem aber gedruckt sehen. Und sie lassen sich das einiges kosten. Also gibt es „Biografiedienstleister“ wie Rona Schneider aus Bremen, die daraus Kapital schlagen. Schneider bekommt jetzt den ersten Deutschen Biografiepreis
Die Viererbande TKKG unterhält seit Jahrzehnten Kinder und Ex-Kinder mit Teamwork und Kriminalfällen. Drei Bremer Kulturwissenschaftler und Pädagogen haben analysiert, inwieweit bei TKKG Rollenklischees und Rassismus eine Rolle spielen
Zwischen Feuilletonerfolg und Finanzrisiko: Auf der zweiten Gartenmesse des Literarischen Colloquiums stellten deutschsprachige Kleinverlage ihre Programme vor
Zuordnung, Spielaufbau, Elferverwandlung: Einiges klappt bei den deutschen Autoren überzeugend. Aber das Freundschaftsspiel gegen Finnland zeigte auch: Unsere Autorennationalmannschaft braucht einen echten Knipser
Lyrik, so weit das Auge reicht: 200 Gedichte hat der Hamburger Literat und Schauspieler Nicolas Nowack in der Anthologie „Nordsee ist Wortsee“ versammelt. Es ist der erste Sammelband seiner Art. 60 Autoren von Heine über Heißenbüttel bis zu Kunert und Mayröcker sind darin vertreten
Nebenstelle (13): Vom Leben und Schreiben in der norddeutschen Provinz. Georg Klein lebt an einem Ort, wo die wenigsten Menschen jemals ein Buch zur Hand nehmen. Und doch appellierte der Platzwart im heftigsten Streit an seine schriftstellerische Vorstellungskraft
Schon vor der Vogelgrippe hat Matthias Göritz einen Roman über den Ausbruch einer Epidemie auf einer Gänsemastfarm geschrieben. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über das Tabu der industriellen Geflügelproduktion und den Symbolwert des Vogels als Mittler zwischen Himmel und Erde
Aus dem Blätterwald raschelte es auch 2005 hübsch irrsinnig heraus: Ganz wagemutig tätigte die Verbrecherversammlung den retrospektiven „Blick in die perverse Presse“
„An Literatur bin ich nicht mehr interessiert“: In der Gesellschaft für Aktuelle Kunst (GAK) ist der akustische Nachlass von Rolf Dieter Brinkmann zu hören
Die Universität Oldenburg hat eine Poetik-Professur für Kinderliteratur erfunden. In diesem Wintersemester gibt die Autorin Mirjam Pressler Auskunft darüber, wie Lesen Kinder retten kann
Grau steht der Tann am Schalsee. Schlossherr Jochen Dersch lässt seinen Blick schweifen ins Dunst verhangene Land. Hier, auf seinem Anwesen im Holsteinischen, verwandelt Dersch klassische Literatur in Groschenhefte. Welches Meisterwerk wird er wohl diesmal verfassen? „Die Räuber“ hat er schon geschrieben, und sein „Faust I“ wird bereits seit langem mit Begeisterung gelesen… Von unbegreiflicher Melancholie umflort schaut der graumelierte Mann in den besten Jahren in jene sanft hügelige Gegend um Mölln und seufzt: Ach!, bevor er zu Feder greift. Wäre es die Empörung spröder Feuilletonisten, die ihm, der doch einst selbst für große deutsche Postillen arbeitete, die Schwermut aufs Herz legt …?
Flaggschiffe gehen unter, und auch etablierte Projekte sorgen sich um Abo-Zahlen und Finanzen. Dennoch werden zwischen Emden und Hildesheim mit viel Hoffnung und Energie neue Literaturmagazine ediert. Eine nicht ganz vollständige Landkarte in Worten