Viele Kulturschaffende in Berlin sind verhalten optimistisch. Doch einige empfinden Corona nach wie vor als Zäsur, die alles durcheinandergebracht hat.
Die Mahalla in Oberschöneweide soll Raum bieten für Festivals und Flohmärkte, Ausstellungen und Konzerte. Erste Ateliers sind schon besetzt, die ganz großen Veranstaltungen scheitern bisher noch am Brandschutz
Eine weitere alternative Kulturstätte steht vor dem Aus: Dem „Zukunft“ am Ostkreuz wurde vom Eigentümer gekündigt. Eigentlich müssten die Betreiber im März 2022 ausziehen. AnwohnerInnen und Politiker setzen sich in Friedrichshain für die Zukunft des „Zukunft“ ein
Im Verein ist Kunst am schönsten (12): Die Kunstvereine zählen seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Wilhelmshaven
Im Verein ist Kunst am schönsten: Kunstvereine zählen seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Arbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben. Diesmal: Oldenburg
Im Verein ist Kunst am schönsten (7): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Lübeck