Im Alter von 90 Jahren verstarb vor kurzem Elisabeth Leithäuser, eine Universalerscheinung mit starken Überzeugungen. Eine, die überall zu Hause war: im Feminismus, Buddhismus, Journalismus, in der Friedensbewegung und in der lesbischen Welt
Das Institut für Experimentelles Bekleidungs- und Textildesign der UdK zeigte eine Kollektion des zweiten Blicks. Ihr Thema: „Was aus der Frauenbewegung wurde“
Der Lette-Verein feiert heute sein 100-jähriges Bestehen am Viktoria-Luise-Platz. Zur Förderung von Frauenerwerbstätigkeit gegründet, bietet er heute praxisnahe Ausbildungen für Männer und Frauen
In Prenzlauer Berg haben zwei Lesben einen Buchladen eröffnet, der erotische Literatur für Frauen und Männer anbietet. Räume nur für Frauen funktionieren nur noch, wenn sie Dienstleistungen anbieten und weitgehend ideologiefrei sind
Wohin am Internationalen Frauentag? In Berlin dominieren in diesem Jahr kulturelle Veranstaltungen den einstigen Frauenkampftag. Tipps zum heutigen Geschehen
Zur Finissage gaben Feministinnen der Newton-Ausstellung den Laufpass. Mit ihrer Kritik provozierten die Frauen in Affenkostümen vor allem bei Besucherinnen Aggressionen
■ Von „separatistischen Polit-Lesben“ möchten viele jüngere Frauen nichts mehr wissen. Die etablierten Projekte sind für sie nur noch Serviceeinrichtungen
Gesichter der Großstadt: Zum 60. Geburtstag wurde Karin Hausen, Professorin an der Technischen Universität und Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschichtsforschung, mit dem Berliner Frauenpreis geehrt ■ Von Ute Scheub
Die offizielle Walpurgisnacht in Prenzlauer Berg wird es dieses Jahr nicht geben. Ein friedlicher Ablauf wäre nicht zu garantieren, heißt es im Bezirk. Kunstspektakel ebenfalls abgesagt ■ Von Kathi Seefeld