Fit sollen Deutschlands Kinder sein, rank und schlank, und möglichst viel Sport treiben, um nicht später den Krankenkassen auf der Tasche zu liegen. Der Schulsport soll es richten
Ohne Eintritt, nicht-kommerziell und unzensiert: Die Oldenburger Kinderbuchmesse tut sich schwer mit einer positiven Selbstbeschreibung. Dabei ist sie die größte ihrer Art und mittlerweile 30 Jahre alt
taz-Serie „Engagement macht Schule“ (Teil 2): Die Heinrich-von-Stephan-Oberschule in Moabit, einst eine extrem verrufene Hauptschule, setzt auf klare Grenzen, strikte Kontrollen – und den guten alten Karteikasten. So sollen die Schüler wenigstens Rechtschreibung und einfache Rechenarten erlernen
„Ich bin berühmt“: Niedersachsens Kulturminister Lutz Stratmann wurde beim Oldenburger Vorlesewettbewerb um die „Oldenburger Lesebrille“nur zweiter Sieger – und das, obwohl er die Jury aus fachkundigen Kindern mit den klassischen Tugenden der Rhetorik überzeugen wollte
Wer seinen Sprössling gegen Invalidität, Unfall oder Krankheit schützen will, muss sich genau informieren. Ausschlussklauseln sorgen für Verwirrung. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen auf dem Weg zur Schule oder zur Kita
Vor 50 Jahren wurde der Hamburger Carlsen-Kinderbuchverlag gegründet. Geschäftsführer Klaus Humann äußert sich über Auswahlkriterien, Lesegewohnheiten und Backlists
■ Franz Lidecke ist Märchenerzähler. Er glaubt, dass Märchen grenzenlos gelassen machen. Und selbst hoffnungslosen Menschen wirkungsvoller helfen können als jede Medizin