Der Fachbereich Musik der Hochschule für Künste bekommt ein neues Gebäude in der Dechanatstraße. Es soll auch Platz für die MusikpädagogInnen der Uni Bremen bieten
Der Streit um ein Buch zum Massaker an einem Erfurter Gymnasium geht in eine neue Runde. Der Bremer Erziehungswissenschaftler Freerk Huisken wirft dem Uni-Rektor „politische Zensur“ vor
Inspirierende Seeluft und wunderschöne Sonnenuntergänge: 800 Bremer Kunst-Studenten ziehen in den Hafen. Im Speicher XI stehen der Hochschule für Künste 12.000 Quadratmeter zur Verfügung. Das wird nicht reichen, befürchten einige
Burkhard Sachse ist Lehrer am Schulzentrum Julius-Brecht-Allee, außerdem für die Didaktik der Geschichtslehrerausbildung an der Uni zuständig. Er sagt: In der Penne fehlt Neu-Paukern Praxis
Die Focke-Sonderausstellung „Wandrahm. 4 Jahrzehnte Fotografie an der Hochschule für Künste Bremen“ erzählt zugleich Fotografie- und Zeitgeschichte. Außerdem zu sehen: Die Power der Lehrjahre und das, was bei den Profis davon übrig bleibt
Hochschultage 2002 an der Hochschule für Künste: Unter dem Motto „Die vier Elemente“ präsentieren sich am Wochenende die einzelnen Fachbereiche. Gespielt und ausgestellt wird an unterschiedlichsten Orten
■ Im Auftrag der norddeutschen Ziegelindustrie durfte die Bremer Hochschule für Künste mal richtig phantasieren: Über 30 Mitwirkende bauten Oldenburg neu. Hoch flog der Traum, doch ganz schön tief unten kam er an
■ Die Werbe- und Designbranche Bremens boomt, kräftig gedüngt vom renommierten Studiengang Gestaltung der HfK. Aber was treibt ein Designer eigentlich? Wir fragten die GfG
■ ifu 2000: eine Geschichte von Gräben und Freundschaften zwischen Frauen verschiedener Kulturen, von Träumen wissenschaftlicher Reputation auf Kosten der Studentinnen und von erster Praxiserfahrung nach Theorieperfektion
■ Am Rande des international besetzten Jazz-Workshops der Hochschule für Künste wurde bekannt, dass der Bassist Detlev Beier zum HfK-Professor berufen wurde
■ Otto Sauters Trompetenakademie steckt tief in der Finanzmisere und ist hoch verschuldet. Die Controlling-Gesellschaft kmb lichtet jetzt den Zahlendschungel. Zugleich gibt es neue Ideen für die Akademie