Ab 2009 soll die so genannte Anreizregulierung dafür sorgen, dass Strom und Gas für die Endkunden billiger wird. Stadtwerke müssten in eine unfaire Konkurrenz zu den großen Energiekonzernen treten, sagen Oberbürgermeister
Kommunalpolitiker aus Niedersachsen sollen auf Kosten des Regionalversorgers Eam an Privatreisen teilgenommen haben. Auch Göttingens Ex-Bürgermeister Danielowski und der Northeimer Landrat werden beschuldigt
15 Initiativen aus Südniedersachsen treffen sich heute, um den Widerstand gegen eine Hochspannungsleitung zu bündeln. Dabei wollen sie sich nicht über den Tisch ziehen lassen
Weil sich auch mit Ökologie Profite machen lassen, hat die Hannover Messe die erneuerbaren Energien entdeckt: Erstmals lockt ein Schwerpunkt zur Windenergie die Besucher der Industrieschau
„Transparenz unerwünscht“: Weil Hausherr E.on fachkundige Begleiter von Greenpeace nicht reinlassen will, sagen Grünen-Abgeordnete Visite im AKW Unterweser ab. Der Energiekonzern beteuert, „niemanden ausgeladen“ zu haben
Der Stromabschalt-GAU vom Samstag ist von einer Leitung über der Ems ausgelöst worden. Der Stromexperte Professor Jan-Luiken ter Haseborg erklärt, wie es dazu kommen konnte
Energieversorger Vattenfall senkt seine Hamburger Strompreise ab sofort um 7,8 Prozent. In Schleswig-Holstein bleiben Tarife bis Jahresende stabil, in Niedersachsen und Bremen aber drohen höhere Stromrechnungen
Stade nach Stilllegung des AKW: Großindustrie wittert Morgenluft und fordert Entlastungen. Vorliegende Konzepte für alternative Industrien wurden nie geprüft
Die Oldenburger Energieversorger EWE gilt langfristig als heißer Kandidat für die Fusion mit den Bremer Stadtwerken (swb). Im Telefon-Bereich hat die EWE die Bremer Schwester schon gekauft
■ Auch Ökostrom-Anbieter brauchen einen Sockel mit Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Niedersachsen will Holzheizwerke bauen. Interview mit dem Leiter der Initiative Bioenergie Niedersachsen (BEN), M. Süßmann