Tuomo Hatakka, der Chef von Vattenfall Europe, erklärt die Kohlekraft für alternativlos und verspricht CO2-Abscheidung. Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hält das für ein „Lotteriespiel“
Zwischen den Energieriesen ist ein Wettlauf um Kohlekraftwerks-Standorte entbrannt: Vattenfall will in Moorburg bauen, Electrabel und andere Stromkonzerne in Brunsbüttel, Wilhelmshaven und Stade
Monika Griefahn ist im Kompetenzteam des Hamburger SPD-Bürgermeisterkandidaten Michael Naumann für die Umwelt zuständig. Sie sagt, was ein SPD-geführter Senat besser machen würde
Auch ohne Atomkraftwerke steht Norddeutschland vor einer Überproduktion an Strom, besagt eine neue Studie. Das facht den Streit um das geplante Kohlegroßkraftwerk in Hamburg weiter an
Die Norddeutsche Affinerie will mit Stromkonzernen nichts mehr zu tun haben – und baut in Hamburg ein eigenes Müll-Kraftwerk. Umweltschützer: „Die Monsteranlage belastet Anwohner“
Energieversorger Vattenfall senkt seine Hamburger Strompreise ab sofort um 7,8 Prozent. In Schleswig-Holstein bleiben Tarife bis Jahresende stabil, in Niedersachsen und Bremen aber drohen höhere Stromrechnungen
Wegen der hohen Strompreise will sich die Affi von einem eigenen Kraftwerk versorgen lassen. Der Clou: Verheizt werden soll Müll, dessen Lieferanten noch was drauflegen