Ab Sonnabend dürfen die Läden bis 20 Uhr geöffnet haben. Nur die wenigsten Einzelhändler machen mit. Vor den Tarifverhandlungen morgen demonstrieren die Beschäftigten Streikbereitschaft
Am Bremer Hauptbahnhof rumort es ganz gewaltig, den meisten Einzelhändlern steht das Wasser bis zum Hals. Aber die Bahn will mit den enormen Mieten nicht runtergehen. „Es wird Veränderungen geben“, ist der einzige Kommentar der DB
Wirtschaftssenator Hattig rutscht aus: Er wollte viel Geld ausgeben, damit der Fruchthändler Atlanta in den Hafen geht. Die SPD verhindert das Schlimmste. Grüne: Geld wird Geld hinterhergeschmissen
Die Gewerkschaften erwachen nach Jahren der Zurückhaltung: Streiks auf dem Bau, in Schulen und Druckereien häufen sich. Jetzt ist der Einzelhandel dran. Weitere Arbeitskämpfe dürften folgen
„Ein Unmaß an Einzelhandelsfläche an untauglicher Stelle“ – als Unternehmensberater schon vor drei Jahren kritisierten, der Gröpelinger Mix aus Entertainment und Shopping werde nicht funktieren, wurden sie als „Miesmacher“ geschmäht – offensichtlich haben sie recht behalten
Der Verdacht auf wettbewerbsverzerrende Beihilfen für den Space Park soll jetzt in einem offiziellen Prüfverfahren von der EU geklärt werden. Die Bremer Julis begrüßen den EU-Vorstoß
■ Der Großmarkt im Hafen verhindert städtische Entwicklung. Die Gerüchteküche brodelt um seine Ansiedlung im Überseehafen. Grüne und Ortsamt sind sich ganz sicher: Er soll da nicht hin