Bahnverkehr bleibt nach Brandanschlag eingeschränkt. Fahndung nach Tätern bisher erfolglos. Atomkraftgegner distanzieren sich. Bahn sieht kein Sicherheitsproblem.
NAHVERKEHR Mehr Kameras und Personal sollen Fahrgästen in Bus und Bahn die Angst vor Angriffen nehmen. Doch das Problem ist nicht die Sicherheit, sondern vor allem das Sicherheitsgefühl
Der Streik der Lokführer legt die S-Bahn für mehrere Stunden lahm, dafür platzt die U-Bahn stellenweise aus allen Nähten. Fahrgäste schwanken zwischen Verständnis und Verärgerung.
PARLAMENT Die Abgeordneten streiten darüber, wer Schuld trägt an der Misere bei der S-Bahn. CDU übt den Schulterschluss mit den Grünen, SPD kontert mit Attacke auf grüne Spitzenkandidatin Renate Künast
Ab 1. Januar steigen die Preise für BVG und S-Bahn - trotz chaotischer Zustände. Der VBB verteidigt die neuen Tarife, fordert aber neue Entschädigungen für die Kunden.
Ausgefallene Flüge, erhebliche Verspätungen bei fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln: Wegen des anhaltenden Schneefalls brauchen Berliner viel Geduld.
Die durch eine Brandserie aus dem Takt geratenen Busse fahren frühestens im Frühjahr wieder normal. Und der Senat gibt kein Geld für mehr Qualitätskontrollen.