Verkehr Ab 2019 wird die City der norwegischen Hauptstadt autofrei. In Berlin geht das nicht, oder zumindest nicht so schnell, sagen Verkehrsexperten von Grünen, Piraten und ADFC. Es fehlt dafür die Infrastruktur
Verkehr Berlins erste „Begegnungszone“ in der kurzen Maaßenstraße in Schöneberg bietet viel Raum für Fußgänger, wenig für den Verkehr und gar keinen für Parkplätze
Die Fahrradstaffel der Polizei ist seit einem Jahr auf der Straße. Offenbar macht sie vor allem Radfahrern das Leben schwer. Kritik daran kommt von den Piraten.
52 Menschen starben 2014 bei Unfällen – deutlich mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte waren Fußgänger und Radler. Grüne: Autos werden immer noch bevorzugt .
NAHVERKEHR Mit dem Zollstock gemessen: Studie zeigt, dass für Autos in Berlin 19-mal so viel Platz freigehalten wird wie für Fahrräder. Dabei werden Autos gar nicht so oft bewegt