Auch ohne Atomkraftwerke steht Norddeutschland vor einer Überproduktion an Strom, besagt eine neue Studie. Das facht den Streit um das geplante Kohlegroßkraftwerk in Hamburg weiter an
Die Umwelt zahlt teuer für Billigflieger. Und die Politik hat den günstigsten Zeitpunkt für die Kerosinbesteuerung verpasst. Eine Diskussion über die Zukunft der Fernreise in Zeiten des allgemein geschärften Klimabewusstseins
Löbliche Ausnahmen: Die Titanic-Reisebüros und Reiseveranstalter Colibri haben klimafreundliche Reisen und Flüge im Angebot. Doch die Nachfragen der Kunden halten sich immer noch in Grenzen
Bis zu fünf neue Kohlekraftwerke sollen in Norddeutschland gebaut werden. Staatlich subventioniert und mit der Lizenz zum Schadstoffausstoß – so will es der Emissionshandel
Der Handel mit Emissionsrechten wird ein breites Spektrum von Finanzprodukten hervorbringen. Die Leipziger Strombörse EEX positioniert sich bereits. „Vom Charakter her ist das Emissionsrecht ein Wertpapier“, also auch ein Spekulationsobjekt