Nach der wie eine Droge wirkenden Hitze der vergangenen Tage kam er endlich über uns: der ersehnte Regen. Allerdings war es ein überraschend unspektakulärer und sanfter Regen, der einen trotzdem keineswegs enttäuschte
Die Berliner Stadtreinigung will in diesem Winter erstmals wieder verstärkt Salz streuen. Denn das soll in seiner Ökobilanz weniger schädlich sein als Rollsplitt. Umweltschützer sind jedoch skeptisch
Herbert Lohner, Naturschutzreferent beim BUND Berlin, warnt vor dem schnellen Einsatz von Feuchtsalz. Das sei ökologisch bedenklich und könne die Wurzeln von Bäumen schädigen. Bürger sollen bei Eis vorsichtiger fahren
Das Elbhochwasser ist auch eine Folge von Klimaveränderungen. Der Senat hat viele gute Gegenkonzepte in der Schublade. Umgesetzt werden sie jedoch nicht, kritisieren Umweltpolitiker
Seit Anfang November fährt der Kältebus der Stadtmission wieder Nacht für Nacht durch Berlin: Die MitarbeiterInnen lesen Obdachlose an Bahnhöfen auf und bringen sie in Notunterkünfte, um sie vor dem Erfrieren zu retten ■ Von Sabine am Orde
■ Regierungsunabhängige Organisationen stellen Handbuch zur Umsetzung der Lokalen Agenda 21 vor: Die erste umwelt- und entwicklungspolitische Bilanz Berlins fällt ambivalent aus