Asbest im Steglitzer Kreisel. Heute berät der Bauausschuss über Zukunft des Hochhauses. Bezirk will Hochhaus sanieren, Grüne fordern Nutzwertanalyse von Reparatur über Abriss bis hin zum Neubau
Am Wochenende war „Tag der offenen Tür“ der Bundesministerien in Berlin. Highlight war das Kanzleramt. Trotz Warteschlangen und Durchsuchungen. Gelassener ging es bei Künast zu
Nach jahrelangem Leerstand und Verfall wird das Café Moskau ab September wieder geöffnet – als Kongress- und Veranstaltungsort. Der alte Mieter hofft auf neues Leben in der Karl-Marx-Allee
Die Ermittlungen dauerten vier Jahre. Seit gestern muss sich der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Diethard Schütze wegen Verdachts der Korruption vor Gericht verantworten – und schwieg. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Knast
Der rot-rote Senat kriegt eine neue Hausverwaltung. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) lagert die Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude aus und will damit Einsparungen in Millionenhöhe erzielen
Der Fall Bankgesellschaft: Warum Senat und Abgeordnetenhaus die Risiken eines Bankkonzerns übernehmen und möglicherweise Milliarden Euro Verluste machen wollen. Berliner können noch in 30 Jahren unter den Folgen leiden
Nachhaltige Initiative: Bieterverfahren für das vom Abriss bedrohte Studentendorf Schlachtensee wird erneut ausgelobt. Diesmal hat Konzept zur Sanierung und Erhaltung des Baudenkmals Chancen
Der Skandal um die Bankgesellschaft: Neue Milliardenlöcher, Verhaftungen und Freilassungen, undurchsichtige Fondsgeschäfte. Die taz beantwortet elf Fragen, die sich jeder von uns stellt
taz-Serie „Die Profiteure“ (Teil 2): Weinkeller und Swimmingpool zu Repräsentationszwecken. Die marode Bankgesellschaft leistet sich 19 Villen für ihre Topmanager. Die zahlen dafür angeblich marktübliche Mieten. Das Finanzamt sieht das anders