taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Friedrichshain-Kreuzberg liege kein Konzept vor, was der Senat im Görlitzer Park vorhat, sagt Bürgermeisterin Clara Hermann (Grüne).
11.9.2023
Nabu und BUND kritisieren die Pläne für das „Spreehafenviertel“ in Hamburg-Wilhelmsburg als klimaschädlich. Eine Initiative fürchtet Rodungen.
7.9.2023
Um den öffentlichen Raum zu bereichern, enthüllt der Immobilienentwickler Edge ein mysteriöses Kunstwerk. Doch das scheint nicht allen zu gefallen.
Der U-Bahn-Tunnel unter der Hochhausbaustelle ist repariert, sagen BVG und Investor Covivio. Die Grünen sind skeptisch.
27.8.2023
Berlin braucht keine neuen Bürotürme. Vor allem aber braucht es keine Politiker, die sich Investoren ausliefern. Eine Studie könnte beides befördern.
25.8.2023
Verwaltungsgericht bestätigt: Zwischen Spielhallen, Wettbüros und Schulen müssen 500 Meter Abstand liegen. Fünf von sechs Spielhallen müssen weg.
23.8.2023
Schwarz-Rot will Berlins ältesten Platz am Roten Rathaus bis 2028 bebauen. Grüne befürchten ein „weiteres Luxusquartier“
22.8.2023
Mit einem städtebaulichen Wettbewerb soll die Debatte um eine Randbebauung Fahrt aufnehmen. Damit fällt Schwarz-Rot hinter die Pläne von 2014 zurück.
18.8.2023
Wieder einmal steht der Görli im Mittelpunkt einer Gewaltdebatte. Ein Spaziergang durch den Park mit der Frage: Wie sicher fühlen sich Berliner*innen im Görlitzer Park?
Wie ein Déjà-vu mutet die Debatte an, die nach einer Vergewaltigung über die Sicherheit im Görlitzer Park und Wrangelkiez entbrannt ist.
6.8.2023
In ihrem Camp gegen die Verlängerung der A33 erleben die Aktivist*innen Polizei-Schikane. Dabei ist das Camp als zulässige Versammlung eingestuft.
1.8.2023
Verkehrssenatorin Schreiner (CDU) will die Rundum-Grün-Kreuzung am Checkpoint Charlie abschaffen. Grüne nennen das „Ideologie“
13.7.2023
Das Wohnungsbündnis des Senats mit der privaten Wohnungswirtschaft verfehlt Teile seiner Ziele. Der SPD-Bausenator und der Regierende sind zufrieden.
12.7.2023
Obwohl die Stadt mit dem Slogan „Grünes Berlin“ wirbt, wird hier immer noch viel in Beton investiert. Das muss nicht sein, findet unser Kolumnist.
11.7.2023
Haushaltspolitiker Christian Goiny schlägt vor, sanierungsbedürftige Immobilien an die Nutzer zu geben. Die könnten günstiger sanieren als das Land.
9.7.2023
Lange Zeit war klar: Der sogenannte Mäusebunker in Lichterfelde muss weg. Auf einem Symposium in der Berlinischen Galerie klang das nun ganz anders.
3.7.2023
In einem kleinen Wald in Bremen soll gebaut werden. Ein Gericht hat den Plan wegen eines Sperber-Paares gestoppt. Jetzt brennt es dort immer wieder.
22.6.2023
Bundesfinanzminister Lindner will beim Bund-Länder-Programm „Agrarstruktur und Küstenschutz“ sparen. Gemeinden in Schleswig-Holstein sind alarmiert.
23.6.2023
Der schwarz-rote Senat arbeitet die ersten beiden von 52 Sofortmaßnahmen ab. Diese hatte er in seiner Klausur am Wochenende beschlossen.
13.6.2023
Eine Hamburger Bürgerinitiative warnt vor neuem S-Bahn-Tunnel. Besser wäre eine zweite Elbquerung und eine Ring-Bahn, die den Hauptbahnhof entlastet.
31.5.2023