taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 172
■ Die Bremer Politik drängt auf einen baldigen Ausbau des Containerterminals in Bremerhaven – allen voran Bürgermeister Henning Scherf (SPD) / Die taz sprach mit einem betroffenen Anwohner
■ Innensenator will Marktplatznutzung einschränken / Der Beirat Mitte sträubt sich und legte eine eigene Nutzungsliste vor
■ Das alte„Bündnis gegen Flächenfraß“ mischt jetzt weiter mit als neuer Verein
■ Geplante City-Verschönerung wird besser aufgenommen als erwartet
■ Mensch und Stadtplanung: Ein Seminar will Wege zu mehr Beteiligung des Volkes an Entscheidungen aufzeigen
■ Streit um Bürgerweide: Schausteller und Messeveranstalter rangeln um Platz und historisch garantierte 100.000 Quadratmeter
■ Feuerwehr empört: feierlicher „Spatenstich“ ohne Baugenehmigung
■ Fragen an G. Diekhöner, AfB-Fraktions-Chef in Bremerhaven
■ Europarechtler Winter: Hollerland-Bebauung führt zu Komplikationen
■ Kammern diskutieren Hafenreviere neu
■ Spatenstich für ein Baugebiet, das 1.200 Familien davon abhalten soll, nach Lilienthal zu ziehen
■ Senat ignorierte SPD-Beschlüsse / CDU will erst Montag entscheiden
■ Will Köllmann auf unsere Kosten gehen?
■ Neue Messehallen sind zu wenig ausgelastet / Staatskonzern der „HVG“ übernimmt mehr privates Veranstaltungsgeschäft
■ Debatte um „Waterfront Cities“ eröffnet / Bau-Staatsrätin will „komplexe Urbanität“ in den alten Hafenrevieren entwickeln
■ Am 7. März sollen die Bremerhavener über die Ocean-Park- Planung abstimmen: Aber die Pläne stehen noch gar nicht fest
■ Agenda 21 machte Vorschläge zum Bremer Wohnungsbau: Was aber passiert, wenn die Leute Einfamilienhäuser wollen?
■ Köllmann-Planer informierten intern über abgespeckte Version / Finanzierung und Rentabilität sind aber noch immer offen
■ Wird das Bremerhavener Containerterminal weiter verlängert, droht einem Dorf der Lärmtod