Mitgliederschwund und sinkende Einnahmen: Die Kirchen Berlins und Brandenburgs befinden sich in einer finanziell dramatischen Situation. Die Folgen sind ein strikter Sparkurs und Personalabbau
Der katholischen Kirche laufen in Berlin die Frauen weg, Austritte häufen sich. Dass sich Kardinal Sterzinsky „Gendergerechtigkeit“ auf die Fahne schreibt, ist nicht mehr als ein Lippenbekenntnis
Und dafür müssen sie geschätzt werden, meint Kardinal Georg Sterzinsky. Stellen will er künftig bevorzugt mit Frauen besetzen. Zu konfrontativ soll es bei der Gleichberechtigung aber nicht zugehen. Es gilt: Kontinuität, keine Sprünge
Der katholische Gemeindeverband erweitert mit einer Sekundarstufe II seine St.-Johannis-Schule in das Postamt 1 an der Domsheide. Historischer Grund wurde zurückgekauft
Weil das Katholische Erzbistum sparen muss, leidet so manche Berliner Gemeinde. Bitter für die, die in ihrer Kirche mehr suchen als nur den Gottesdienst. Wie die Friedrichshainer Studentengemeinde
Die polnische ist die größte katholische Gemeinde in Berlin. Diese Woche wird ihre Kirche in Tempelhof verkauft. Wo die Mitglieder künftig ihre Messen feiern können, ist ungewiss. Bis Ende 2005 will die Kirchenleitung Ersatz bieten