Die Grünen kritisieren die Einstellung der Ermittlungen gegen SEK-Beamte nach einem Prügeleinsatz in einer Diskothek. Sie fordern deswegen erneut die Einführung der individuellen Kennzeichnung von Polizisten
Der Wunsch von Politikern und Jugendlichen nach Deeskalation im Wrangelkiez scheint auf der Mannschaftsebene der Polizei noch nicht angekommen zu sein. Neuer Vorfall mit Staatsgewalt
Veranstalter einer Antifa-Demonstration sollen für die dort gespielte Musik zahlen. Ein Polizist hat eine Songliste erstellt und an die Gema geschickt. Das geht selbst dem Polizeipräsidenten zu weit
Rund 230 Neonazis demonstrieren durch Mitte und Prenzlauer Berg. Hunderte Gegendemonstranten versuchen immer wieder, die Wegstrecke zu blockieren. Polizei räumt sie wenig zimperlich zur Seite. Insgesamt 17 Festnahmen
35 Polizisten mussten in den vergangenen zwei Jahren entlassen werden. Unter den Kündigungsgründen finden sich fast alle denkbaren Straftaten: von der Falschaussage über Verrat von Dienstgeheimnissen bis hin zu schwerem Raub
Die Prügelei zweier Polizisten aus Berlin und Niedersachsen beim Castor-Transport in Gorleben wird nach einem Gespräch der Beteiligten beigelegt. Das kritisiert die Bäuerliche Notgemeinschaft
Ein Polizist soll im Abschiebeknast einen Ghanaer geschlagen haben. Angezeigt hat ihn ein Kollege. Vor Gericht gibt sich der Angeklagte unschuldig. Der Häftling habe sich selbst verletzt. Kollegen hätten sich gegen ihn verschworen
Drei Jahre nach dem Berlin-Besuch von US-Präsident Bush verhandelt ein Gericht jetzt gegen fünf Polizisten, die einen harmlosen Palästinenser brutal zusammengeschlagen haben sollen
Erstürmte Partys und Razzien in Discotheken: Polizeipräsident Dieter Glietsch dementiert lauter werdende Vorwürfe, dass die Einsatzhundertschaften in letzter Zeit ein härteres Auftreten an den Tag legen. Keine Tendenz zu erkennen
Immer wieder vergreifen sich Polizisten an verdächtigen Personen. 15 mögliche Misshandlungen durch Beamte hat die „AktionCourage“ bereits dokumentiert. Die Behörden sind aber lernfähig
Der Tag Y in Kreuzberg ist vorüber. Dennoch wollen sich die Exbewohner des Hausprojekts Yorckstraße 59 nicht geschlagen geben. Und machen sich schon auf die Suche nach neuen Räumen
Dass ein Häftling mit Herzinfarkt im Abschiebeknast zu spät behandelt wurde, gibt Polizeipräsident Glietsch zu. Er bezweifelt aber, dass das Personal nicht reagiert habe, als Insassen Hilfe holen wollten
Korruptionsprozess gegen drei LKA-Beamte muss wiederholt werden. Bundesgerichtshof hebt Freispruch zum Teil auf. Die Drogenfahnder sollen von einem für das LKA arbeitenden Dolmetscher zu Reisen eingeladen worden sein
Nach dem Tod eines 35-Jährigen ist die Ausrüstung des Spezialeinsatzkommandos der Polizei wieder in der Diskussion. Diesmal geht es um einen Eisenschild. Justiz ermittelt bereits gegen Polizeibeamte