„Die Träne Koschniks“ oder: Wie Ersatzreliquien zwischen Phantasie und Wirklichkeit gegen das kollektive Trauma wirken und den GröpelingerInnen wieder zu Witz und Stolz verhelfen sollen
Susanne Gieffers, taz bremen-Redakteurin, arbeitet für neuneinhalb Wochen in Minneapolis, USA. An dieser Stelle berichtet sie regelmäßig über diese Stadt, in der, wenn man will, vieles an Bremen erinnert
Neben dem Café Sand soll ein Beach Club entstehen, der die Fähren besser auslastet. Kleingärtner wie Beiräte Neustadt und Östliche Vorstadt fürchten Dreck und Krach. Sie kündigen Widerstand an
Mehr Plätze für die Betreuung der Kleinkinder fordert die Bundesregierung. Auf einer Tagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands wurde debattiert, wie das geht. Aber solange die Kommunen kein Geld dafür haben, geht gar nichts
Gerangel um die letzten Plätze: Der „kostenneutrale“ Ausbau der Bürgerservicezentren geht zu Lasten der vielen kleinen Meldestellen vor Ort. Noch kämpfen die Beiräte für die lokale Dienstleistung. Nicht die Menschen, die Akten sollen laufen
Eine neue Initiative von Arbeitnehmerkammer und Bremer Bürgerstiftung will Bürgerbeteiligung propagieren. Auch in die Planung des Faulenquartiers wollen sich die Initiatoren einmischen
Viertelbürgermeister, Moderator, Kummerkasten, Verwaltungschef: Zehn Jahre lang war Robert Bücking Leiter des Ortsamtes Mitte/Östliche Vorstadt. Jetzt ist die Stelle neu ausgeschrieben. Bücking wird sich erneut bewerben – und es sieht ganz gut aus
Driften Bremen und Oldenburg auseinander? Der Kommunalverbund wird wohl nicht zerbrechen, aber der Weg zu einem einflussreichen Verband mit verbindlichen Strukturen ist noch weit