Miese Stimmung in Potsdam: Matthias Platzeck (SPD) wird nur knapp im Amt bestätigt. Jeder neunte Abgeordnete der Koalition verweigerte ihm die Stimme. Platzeck kündigt „harte, ehrliche Arbeit“ an
Den Kurs des rot-schwarzen Kabinetts verrät das Personalkarussell: Fürs Soziale ist die bisherige Finanzministerin zuständig. Die Zukunft besteht im Sparen, die Politik auch, der Umweltschutz auch – nur Bildung wird nicht gedeckelt
Brandenburgs SPD kippt Zeitplan für die wenig geliebte Länderfusion. Das Projekt gilt damit als gestorben. Grünen-Fraktion wirft beiden Landesregierungen vor, zu wenig dafür geworben zu haben
CDU-Landeschef und Exgeneral Jörg Schönbohm werden Ambitionen auf das Amt des Wirtschaftsministers nachgesagt. Offiziell will man bei den Koalitionsverhandlungen erst zum Schluss über Personen reden
Die Wahlergebnisse in Brandenburg zeigen leichte regionale Unterschiede. Die SPD ist im Südwesten Berlins stark und die PDS im Osten. Die DVU gewinnt fast überall, vor allem im Süden des Landes
FU-Parteienforscher Oskar Niedermayer macht die fehlende Verankerung für die grüne Wahlschlappe in Brandenburg verantwortlich. Grüne selbst geben Platzeck und der Hartz-IV-Debatte die Schuld für das Ergebnis von nur 3,6 Prozent
Wolfgang Wieland, Faktotum der Hauptstadtgrünen, steht nach zwei Monaten hartem Wahlkampf und wenigen Prozenten in Potsdam vor großen Fragen: Weitermachen? Däumchen drehen?
Landespolitik – war da was? Hartz IV hat die Brandenburger Themen aus dem Wahlkampf verdrängt. Wichtig sind sie dennoch. Grund genug zu fragen, wohin die Reise mit wem geht. Eine Übersicht
Im Brandenburger Landtagswahlkampf kämpfen die Grünen gegen die CDU. In Falkensee haben sie sich mit der Union verbündet. Hier schimpft die SPD auf den Politikstil der zugewanderten Grünen
Der PDS wird in Brandenburg viel zugetraut. Etwa ein Wahlsieg. Oder die Idee, einen Parteilosen zum Regierungschef zu küren, weil der SPD eine Koalition unter sozialistischer Führung nicht passen kann. Nun ist die PDS verschnupft
Wolfgang Wieland ist seit Samstag nach drei Monaten als Kandidat in spe nun offiziell grüner Spitzenmann für den brandenburgischen Wahlkampf. Beim Landesparteitag in Potsdam stimmten fast 92 Prozent der Delegierten für ihn
Brandenburgs CDU-Chef will große Koalition platzen lassen, falls Stolpe im Bundesrat für das Zuwanderungsgesetz stimmt. Schönbohm will nicht als kopfloser Innenminister enden