Die Grünen protestieren mit polnischen Parteifreunden gegen ein geplantes Atomkraftwerk hinter der deutschen Grenze. Auch Brandenburg ist gegen die Anlage.
Der Chef der Brandenburger Linken, Thomas Nord, sieht der Abstimmung im September optimistisch entgegen. Trotzdem will er sich nicht zum Ziel setzen, stärkste Kraft im Land zu werden. Dann wäre eine Koalition mit der SPD schwierig.
Der Potsdamer Parteienforscher Jürgen Dittberner sieht den Wechsel an der brandenburgischen CDU-Spitze als nötig an, ist aber skeptisch. Johanna Wanka sei politisch zu unerfahren, um die zerstrittenen Lager zu versöhnen
Der Vorsitzende des zerstrittenen CDU in Brandenburg tritt ab - jetzt soll Kultus- und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka die Partei bei den Landtagswahlen 2009 zum Erfolg führen.
Reinfall für die rechte DVU in Potsdam: Zu ihrer zentralen Abschlusskundgebung für die Kommunalwahl in Brandenburg finden sich nur 50 Anhänger. Der Protest bleibt friedlich.
Die CDU lobte schon, die FDP war noch misstrauisch - da stellt die Brandenburger SPD klar: Ministerpräsident Matthias Platzecks jüngste Kritik an den Linken war keine Absage an Rot-Rot
Umfragen geben ihr nur vier Prozent, doch die niedersächsische Linkspartei gibt sich zuversichtlich. Die Links-Politiker Janine Hamilton und Patrick Humke über neue Kompetenzen und alte Antipathien
Die NPD soll eine ehemalige LPG im brandenburgischen Rauen aufgekauft haben, um dort Schulungen zu betreiben. Beim dem Geschäft fungierte die Ehefrau eines Parteifunktionärs als Mittelsfrau. NPD dementiert. CDU bestürzt
Nach dem Parteitag der Brandenburger CDU sorgt man sich bei der SPD weiter um die Verlässlichkeit des Koalitionspartners. SPD-Generalsekretär Ness: Ein Bündnis mit der PDS ist nicht ausgeschlossen
Am kommenden Samstag wählt die Brandenburger CDU einen neuen Landesvorsitzenden. Sollte der 39-jährige Sven Petke Nachfolger von Jörg Schönbohm werden, stehen der großen Koalition in Potsdam stürmische Zeiten bevor
Die Grünen legen eine detaillierte Kritik am Schönefeld-Ausbau vor. Viel zu groß, überteuert und falsch angebunden sei der geplante Großflughafen. Sie schlagen stattdessen eine Mini-Version vor
Erstmals wollen heute Rechtsextremisten durch die Potsdamer Innenstadt marschieren. Ministerpräsident Platzeck und Innenminister Schönbohm unterstützen Gegendemonstration
Nach den Wahlerfolgen in Sachsen und Brandenburg steigen Rechtsextreme auch in der Gunst der Berliner Wähler. Zum Glück kommt die rechtsextreme Szene in Berlin aber untereinander nicht klar