Küstenwirtschaftsministerkonferenz in Bremen bittet Bund um Entlastung bei Schiffbauhilfen. Einem gemeinsamen Auftritt mit den Länderministern entzieht sich Wirtschaftsstaatssekretär Georg Wilhelm Adamowitsch allerdings durch Abreise
Die Staatsanwaltschaft klagt Thilo Sarrazin wegen Untreue an. Der will dennoch im Amt bleiben. Aber ist der Finanzsenator politisch noch haltbar? 13 Fragen und 13 Antworten zur Tempodrom-Affäre
Bund gewinnt einen Prozess gegen den SED-Opfer-Verband „Arbeitsgemeinschaft 13. August“. Der muss nun seine Gedenktafeln zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953 am Finanzministerium entfernen
Das Kulturressort beendet den Vertrag mit Volker Plagemann: Nicht unwahrscheinlich, dass die Konzept-Ideen des Senatoren-Beraters im Altpapier landen. Ihr Betreff: die überfällige Verwaltungsreform und der Bremennorder Kulturkampf
Der SPD-Finanzsenator erkennt in seinem Handeln keine Fehler und denkt nicht an Rücktritt. Die Staatsanwaltschaft aber sieht den Verdacht der Untreue in der Tempodrom-Affäre erhärtet und will möglicherweise Anzeige erstatten
Sarrazin kriegt vier Wochen mehr für Tempodrom-Stellungnahme. Staatsanwaltschaft hält Vorwurf der Untreue derzeit für belegt. SPD wirft ihr Effekthascherei vor. CDU und FDP: Bei Anklage Rücktritt
Heilfürsorge bei Polizei und Feuerwehr: Polizei-Neulinge aus Berlin bei der Berechnung des Etats vergessen. SPD-Fraktion wirft CDU-Senat „schwerwiegende Täuschung“ vor
Vor dem Hamburger Landgericht steht eine psychisch kranke Frau, die Justizsenator Roger Kusch im Februar mit einem Messer leicht verletzt hat. Ein Gutachter bescheinigt ihr, in einem „komplexen Wahnsystem“ zu leben und schuldunfähig zu sein
Auf Kultursenator Flierl dreschen derzeit alle ein, er wird fast täglich zum Rücktritt aufgefordert. Das erinnert an Zeiten, wo es hieß: „Zuletzt Kultur“. Aber das Flierl-Mobbing hat in der Kulturstadt System