Der Antiheld im Berliner Kulturbetrieb: Thomas Flierl, Berlins PDS-Kultursenator und Opernreformer, wird von Skandalen und öffentlicher Kritik verfolgt. Vor allem die Ost-West-Debatten verliefen für ihn oft schmerz- und verlustreich. Dabei sieht seine kulturpolitische Bilanz sonst gar nicht so schlecht aus
Ein angeblicher Müllskandal sorgt in der Wirtschaftsverwaltung, in der Stadtreinigung und der Privatfirma Alba für helle Aufregung. Kritiker halten das Geschäft mit dem Müll für zu undurchsichtig
Wenn es um die Müllverwertung geht, schweigen sich Politik und BSR aus, sagt BUND-Geschäftsführer Andreas Jarfe. Zudem habe der Senat die Ausschreibung des Mülls zu spät angeschoben – und kontrolliere beteiligte Firmen nur lasch
Der Regenbogenfonds veranstaltet zum 14. Mal das schwul-lesbische Stadtfest am Nollendorfplatz in Schöneberg. Die Organisatoren erwarten in diesem Jahr rund 350.000 BesucherInnen
Der Innensenator führt ein Online-Meldeverfahren ein. Wer nach Berlin zieht, kann die Wohnung im Internet anmelden. Zudem kündigt Körting an, dass eine Privatfirma die Fanmeile videoüberwacht
Der 15-jährige Junior und seine 18-jährige Schwester Yanga sollen ausgewiesen werden. Eine Abordnung von Lehrern und Mitschülern will nun sich beim Innensenator für die beiden einsetzen
Die Neuregelung der Härtefallkommission vor einem Jahr habe die Lage der Flüchtlinge kaum verbessert, sagt Walid Chahrour vom Flüchtlingsrat. Die Behandlung der beiden Kameruner sei ein Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention
Parteien, Religionsgemeinschaften und Initiativen laufen Sturm gegen die SPD-Entscheidung für einen verbindlichen Werteunterricht. CDU fordert Bögers Rücktritt. Zustimmung von den Grünen
Die Hauptstadtförderung wird überschätzt, sagt Finanzsenator Sarrazin. Die Schuldenmetropole hofft auf die Fusion mit Brandenburg – und blickt wehmütig auf ihre glorreiche Vergangenheit
Hans Stimmann soll die Architekturabteilung samt Berlin-Modellen in der Behrenstraße verlassen, damit ein First-Class-Hotel einziehen kann. Dem Land ist die Immobilie zu teuer. Mitarbeiter murren