CDU-Landeschef und Exgeneral Jörg Schönbohm werden Ambitionen auf das Amt des Wirtschaftsministers nachgesagt. Offiziell will man bei den Koalitionsverhandlungen erst zum Schluss über Personen reden
Landespolitik – war da was? Hartz IV hat die Brandenburger Themen aus dem Wahlkampf verdrängt. Wichtig sind sie dennoch. Grund genug zu fragen, wohin die Reise mit wem geht. Eine Übersicht
Gesundheit, Schule, Polizei: Vier Jahre vor der geplanten Volksabstimmung über die Länderfusion arbeiten Berlin und Brandenburg zum Teil bereits eng zusammen und planen weitere Angleichung
Sonning Augstin (FDP), der Vorsitzende des Parlamentsausschusses Berlin-Brandenburg, kritisiert fehlende Aufbruchstimmung. Eine gemeinsame Verfassung der beiden Länder schon 2004 vorzulegen, hält er aber für verfrüht
Brandenburgs CDU-Chef will große Koalition platzen lassen, falls Stolpe im Bundesrat für das Zuwanderungsgesetz stimmt. Schönbohm will nicht als kopfloser Innenminister enden
Der PDS-Fraktionschef im Potsdamer Landtag, Lothar Bisky, kann sich nach einem möglichen Ende der großen Koalition eine Zusammenarbeit mit der SPD vorstellen. Die geplante Länderfusion aber habe derzeit nur schlechte Chancen