Es roch schon nach Remis im Weserstadion, weil Bremen gegen Wolfsburgs Bollwerk nichts einfiel. Doch dann packte der Barsilianer Naldo den Hammer aus und schoss den SV Werder Bremen zur Herbstmeisterschaft
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fan-Projekte warnt bei ihrer Tagung in Bremen vor „Aktionismus“ in den Fußballstadien und einseitigen Schuldzuweisungen an Fans. Zugleich fordert sie mehr Engagement von den Ländern
Mit italienischer Disziplin schafft Energie Cottbus gegen die grippegeschwächten Kicker des SV Werder Bremen im Weser-Stadion ein Unentschieden. Freuen kann sich darüber am Ende niemand
Beim Handball-World-Cup zeigte sich: Bremen ist keine Handball-Stadt. Das ist bitter, zumal auch die WM 2007 in Bremen ausgetragen wird und im frisch ausgebauten AWD-Dome richtig viel Platz wäre
Werder Bremen gewinnt in der Champions League gegen Levski Sofia pflichtgemäß und glanzlos mit 2:0. Doch weil Barcelona sein Spiel gegen Chelsea verloren hat, hoffen die Bremer jetzt auf das große Endspiel
Werder Bremen besiegt Gladbach mit 3:0 und bestätigt, was auch schon beim Spiel gegen Barcelona zu sehen war: Die Mannschaft hat nach ihren Startproblemen in die Saison endlich zu sich gefunden
Vom Trikotmotto „we win“ kann in Bremen keine Rede mehr sein: Werder verschenkt seine 2:0-Führung gegen Stuttgart und kassiert drei Gegentore. Roberto Hilbert trifft für beide Seiten.
St. Pauli schlägt Werder Bremen II nach bislang bester Saisonleistung mit 2:1 (0:0). Ein schwerer Fehler von Pliquett sorgt für erneute Torwartdiskussion. Osnabrück erringt derweil Tabellenplatz Eins
Für alle, die es schon immer wissen wollten, hat der Bremer Festkörper-Physiker Jens Falta eine „Physik des Fußballs“ entworfen. Darin erklärt er, warum der Torwart keine Chance hat und die Bananenflanke so krumm ist
Das direkte Duell um die Vizemeisterschaft offenbart den Unterschied: Werder Bremen hat einen Sturm, der Hamburger SV hat keinen. Bremen dank Klose und Klasnic in der Champions League
Bei der Fußball-WM ist Bremen leer ausgegangen. Aber dafür kommen die Schweden, die Roboter, die Schriftsteller, die Jugendspieler – und Werder Bremen stellt lächelnd ein paar Nationalspieler ab