Online-Diskussionsforen sind eine neue Form der Bürgerbeteiligung, sagt Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD). Aber am Ende müsse der Senat doch ganz alleine die Entscheidung über Tempelhof treffen.
Der Landesrechnungshof kritisiert, dass in Verwaltungen zu häufig für private Zwecke im Internet gesurft wird. Teilweise liegt der Anteil der dienstlichen Nutzung bei gerade einmal 17 Prozent
Beim „Table of free voices“ geben 112 Experten aus aller Welt Antworten auf 100 Fragen. Sie gehen im Stimmenwirrwarr unter, sollen aber im Internet aufgelistet werden. Doch die Seite ist noch offline
Wahlkampfarena Internet: Mit Kandidatenwatch.de etabliert sich das Frage-Antwort-Spiel zwischen Kandidaten und Bürgern. Nur Antworten auf politische Fragen ins Netz zu stellen, reicht nicht aus, wie eine andere Webseite zeigt
Der Berliner Wahl-O-Mat geht heute online. Das Internetangebot wurde von Jugendlichen unter fachgerechter Anleitung erarbeitet und soll vor allem jungen Wählern helfen, sich im Dschungel der Wahlversprechen zu orientieren.
Bei ihren Wahlkampfauftritten im Internet setzen die Parteien mehrheitlich auf Seriosität. Nur die Linkspartei hat jugendkonforme Gimmicks im Angebot. Moderne Kommunikationsformen wie Blogs fehlen fast überall
Der Innensenator führt ein Online-Meldeverfahren ein. Wer nach Berlin zieht, kann die Wohnung im Internet anmelden. Zudem kündigt Körting an, dass eine Privatfirma die Fanmeile videoüberwacht
Ein Berliner hat ein Online-Auktionshaus für Mietwohnungen gegründet. Nach den Gesetzen des Marktes kommen Feilscher mit „miet-biet“ nun vielleicht günstiger zum Dach überm Kopf
Das Neuköllner Internetcafé HellNet protokolliert alle Bewegungen der User im Netz. Und kann damit nachweisen, dass an seinen Rechnern nicht nur gespielt wird. Auch wenn hier nachmittags auf den meisten Rechnern geballert wird
Spielhölle oder Internet-Kaffeekränzchen? Das Oberverwaltungsgericht wollte sich dazu gestern nicht eindeutig festlegen und verwies die Kontrahenten aus Schöneberg in die nächsthöhere Instanz