TODESSCHUSS Hamburger Zivilfahnder vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung mangels Beweisen freigesprochen – auch, weil Kollegen versäumten, Spuren korrekt zu sichern
PROZESS Weil er NDR und GEZ beschimpft haben soll, verhandelt das Amtsgericht Hamburg gegen einen Bremer Psychologen. Ob das sinnvoll ist, weiß das Gericht nicht
PROZESS Hamburgs Schulbehörde klagt, weil gegen eine Schule Misshandlungsvorwürfe erhoben wurden. Ehe der Eintrag im Internet gelöscht wird, muss sein Wahrheitsgehalt überprüft werden
BETRUG In Hamburg ist ein 24-jähriger Handwerker wegen versuchten Betrugs verurteilt worden. Er habe versucht, eine alte Dame mit nicht geleisteten Dachreparaturen abzuzocken, erklärte das Gericht
POLIZEIPROZESS Im Prozess gegen einen Hamburger Zivilfahnder stellen die Nebenklage-Anwältinnen einen Befangenheitsantrag gegen die Amtsrichterin und zoffen sich mit der Staatsanwältin
Einen vermeintlichen Scheckkartenbetrüger bei der Festnahme von hinten im Auto sitzend erschossen: Hamburger Zivilfahnder steht wegen des Vorwurfs fahrlässiger Tötung vor Gericht
Das Hamburger Landgericht hatte über die Anordnung von Sicherungsverwahrung für einen Sexualstraftäter zu urteilen – und zeigt sich in seiner Urteilsbegründung bemerkenswert unaufgeregt
Heute beginnt der nordweit erste Prozess im Zusammenhang mit der Lehman-Pleite. Der pensionierte Lehrer Bernd Krupsky verklagt die Hamburger Sparkasse auf Schadensersatz
Pressesprecher des Hamburger Klimacamps vom Amtsgericht wegen Widerstands verurteilt. Obwohl die Auflösung einer Kundgebung durch die Polizei wahrscheinlich rechtswidrig war, hätte er sich polizeilichem Zwang beugen müssen
Etliche Klima-Aktivisten werden wegen ihres Protests gegen das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg juristisch verfolgt. Sie wollen die Verfahren als Werbe-Plattform für den Klimaschutz nutzen
Die Hamburger DGB-Jugend verliert vor dem Verwaltungsgericht mit einer Klage gegen die Polizei. Diese hatte Neonazis den Zugang zu einer geschlossenen DGB-Veranstaltung verschaffen wollen
Zum achten Mal befasst sich ein Gericht mit dem Tod eines unbewaffneten Einbrechers in Hamburg, dem ein Polizist in die Rücken schoss. Der Bundesgerichtshof sah, anders als das Hamburger Landgericht, „keinen Tötungsvorsatz“
Die Stadt Hamburg verliert einen Rechtsstreit um die Finanzierung der psychosozialen Betreuung von Drogenabhängigen. Das Urteil könnte Auswirkungen auch für andere Nordländer haben
Heute steht ein Hamburger Polizist wegen sexueller Nötigung vor Gericht. Steht er bei einem hohen Vorgesetzten auf der Abschussliste, weil er sich über diesen beim Innensenator beschwerte?
Nach dem Tod des vierjährigen Franjo ist die Hamburger Ärztin, die ihm eine Überdosis Glukose verabreicht hatte, zu 22 Monaten Haft verurteilt worden. Eine „Verkettung unglücklicher Umstände“ konnte das Gericht nicht erkennen