Die rechte Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft im Marinemuseum von Peter Tamm: Sie befürchtet, dass zum Umzug in die Hamburger Hafencity die Nazi-Devotionalien weichen müssen
Joachim Fest erhält heute in Hamburg den Henri-Nannen-Preis für sein Lebenswerk. Der Historiker Hannes Heer kritisiert die Verleihung, da Fest eine selbstkritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus behindert habe
Eine Dokumentation zur Grabstätte Hamburger Widerstandskämpfer gibt erstmals Einblick in das Leben aller dort ruhenden Antifaschisten. Die Geschichte des Ohlsdorfer „Ehrenhains“ spiegelt den Umgang mit dem Andenken an Oppositionelle wider
Ursula Randt legt zum 200-jährigen Jubiläum der Hamburger Talmud Tora Schule ein Kompendium vor, das von großer Einfühlung in Schüler- und Lehrerschicksale zeugt
Innenbehörde will Kampfmittelräumdienst auflösen und privatisieren, um 1,2 Millionen Euro zu sparen.SPD-Opposition zweifelt an den Einsparmöglichkeiten und befürchtet niedrigeres Niveau der privaten Entschärfer