Zwangsarbeiter-Entschädigung: Nur 104 von 7.500 Berliner Unternehmen traten bisher bei. Das ist Bundesschnitt. Viele Nachkriegsgründungen dabei. Höchstbetrag: eine zweistellige Millionensumme
Nicht nur Nürnberg, sondern auch Berlin stand in der Nazizeit unter dem Zeichen der Lichtdome. 1938 ließ sich Hitler nach seinem Besuch bei Mussolini an der Siegessäule im Tiergarten in einem „Rausch von Licht“ feiern ■ Von Godehard Janzing
In Prenzlauer Berg ist gestern das einzige jüdische Lehrhaus Deutschland eröffnet worden. 1941 hatten es die Nazis geschlossen. Es soll vor allem Lehrer schulen. Finanziert wird es von einem amerikanischen Mäzen ■ Von Philipp Gessler
■ Wie das Wort "Reichskristallnacht" in einer internen Mitteilung der FDP auftaucht und dort für Aufregung sorgt. Bereits vor einem Jahr wurde eine peinliche Presseerklärung verschickt
■ Parallel zum 150jährigen Firmenjubiläum im ICC forderten 1.000 DemonstrantInnen die Entschädigung für ZwangsarbeiterInnen. Podiumsdiskussion zu "Atomkraft Siemens"