Ein türkischer Döner-Imbissbesitzer gibt auf: Er schließt seinen Laden in der Weitlingstraße, weil ihn immer wieder Rechtsextreme überfielen. Die Lichtenberger Bürgermeisterin Emmrich bietet an zu helfen – und weiß doch nicht, wie
Wer sich diskriminiert fühlt, hat künftig zentrale Ansprechpartner. Die Antidiskriminierungsstelle des Senats bündelt verstreute Anlaufstellen, lotst Benachteiligte zu Hilfsangeboten und soll aufklären
Ein 56-jähriger Mann aus Burundi wird nach eigenen Aussagen in der S-Bahn zwischen Berlin und Hennigsdorf zusammengeschlagen. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund wird nicht ausgeschlossen. Der Staatsschutz ermittelt
Ausländerfeindliche Beleidigungen sind Alltag in der Fußball-Oberliga Nord. Sie kommen von gegnerischen Teams und Fans. Schiedsrichter hören weg, berichten Spieler des türkischen SV Yesilyurt
Der PDS-Politiker Sayan wurde im Lichtenberger Weitlingkiez niedergeschlagen. Auf den ersten Blick ist die Gegend völlig unauffällig. Doch der Kiez ist eine bekannte Hochburg von Rechtsextremisten
Drei Tage nach dem mutmaßlich rassistischen Übergriff auf den PDS-Politiker Sayan hat die Polizei das Opfer erstmals vernehmen können. Unterdessen geht die Debatte um No-go-Areas weiter. Grüne fordern Runden Tisch gegen rechts
Nach dem vermutlich rassistischen Überfall auf einen Italiener demonstrieren in Prenzlauer Berg rund 500 Menschen gegen rechte Gewalt. Die Polizei ermittelt in dem Fall inzwischen in alle Richtungen
Zwei Bauarbeiter werden vom Landgericht für den brutalen Angriff auf einen Afrikaner zu Haftstrafen von über drei Jahren verurteilt. Die Richterin geißelt den Alltagsrassismus im Baugewerbe
Seit Yakup Tasci über den deutschen Geruch herzog, prüft die Innenverwaltung seine Ausweisung. Dabei war der Prediger schon zuvor aufgefallen. Seit Mitte der Siebziger ist er aktiv bei Milli Görüs