■ Die aus dem Kosovo geflohene Familie Krasniqi lebt seit einer Woche in einem Wohnheim in Hohenschönhausen. Sozialhilfe zu erhalten, löst bei Ismet Krasniqi zwiespältige Gefühle aus. Bei den ersten Behördengängen springt eine vor Jahren geflüchtete Kosovarin als Dolmetscherin ein
■ Weil nach der Verschärfung des Asylgesetzes nur noch wenige Flüchtlinge nach Berlin kommen, werden Wohnheime geschlossen. Bewohnergruppen werden auseinandergerissen
■ Nachdem ein erster Anlauf gescheitert ist, will das Bezirksamt Mitte erneut versuchen, in der Friedrich-Wilhelm-Stadt Mietobergrenzen einzuführen. Heute entscheidet der Bauausschuß
Eberhard Diepgen fordert nach Bosnien-Reise verstärkte Rückkehr von Flüchtlingen. Heimkehr in die Republik Srpska ist jedoch immer noch problematisch ■ Aus Sarajevo Julia Naumann
■ Sozialsenatorin und Innenverwaltung weisen Sozialämter an, auf ausreisepflichtige Flücht- linge Druck auszuüben und Zahlungen einzustellen. Stadträtin Schmiedhofer: "Rechtswidrig"
■ Die Zwölfjährige, die im April abgeschoben werden sollte, erhielt jetzt eine Duldung. Rückkehrmöglichkeit für abgeschobenes vietnamesisches Kind abgelehnt
■ In drei Magazinläden müssen 2.500 Asylbewerber künftig Lebensmittel und Kleidung per Scheckkarte einkaufen. Flüchtlingsberater: "Entwürdigende Praxis"
■ Jugendliche Kriegsflüchtlinge aus Bosnien dürfen ihre Lehrstellen nicht antreten. Innenverwaltung will keine Ausnahmeregelung erteilen. Ausländerausschuß berät