Im Tränenpalast feierten die Grünen: Polterabend. Die Homoehe. Und sich selbst. Ein heiratswilliges Brautpaar wird zum Medienspektakel. Die Parteivorsitzende Claudia Roth strahlt in der Siegerpose. Doch die homosexuelle Klientel der Partei reagiert verhalten. Nur wenige wollen gleich heiraten
Das Schwule Museum in Kreuzberg widmet sich in seiner neuen Ausstellung den 50er-Jahren in der Bundesrepublik. Die obersten Verfassungsrichter sprachen den Homosexuellen noch jeglichen Familiensinn ab. Stattdessen nahm die Polizei aufs Schärfste das „Strichjungen-Unwesen“ ins Visier
Niemals mehr zurück ins Doppelleben, hat sich Hasan A. vorgenommen. Er kommt aus dem Kosovo und lebt in Marzahn bei seinem deutschen Freund. Sein Asylantrag wurde abgelehnt, jetzt soll er ausgewiesen werden. Sein Rechtsanwalt hat noch einmal eine kurze Gnadenfrist herausgeschlagen
Zum 23. Christopher Street Day werden am Samstag über 350.000 Besucher erwartet. Mit dabei: Politprominenz in allen Regenbogenfarben. Erstmals werden Preise für Zivilcourage vergeben. Einer der Preisträger ist Zentralrats-Präsident Spiegel
Fachtagung „Regenbogenfamilien“ lädt schwule und lesbische Paare samt Kindern ein und will über die Probleme des Zusammenlebens und Erziehens sowie über die rechtlichen Fragen debattierenvon HOLGER WICHT
Deutschlands erstes offen schwul-lesbisches Lokal, das „Andere Ufer“ in der Schöneberger Hauptstraße, ist geschlossen.David Bowie und Michel Foucault tranken hier Kaffee, junge Schwule und Lesben aber zieht es auf den Prenzlauer Berg