412 Waffen drückten Schüler in die Müllcontainer der Polizei. Die meisten wahrscheinlich aus einem spontanen Impuls heraus. Dennoch könnte die Aktion etwas bewirkt haben
Erste deutsche Sommeruniversität zu „Disability Studies“ in Bremen: 300 TeilnehmerInnen wollen „Behinderung neu denken“. Landesgleichstellung steht aus
Auf einer Schulversammlung am Leibnizplatz sagte Bildungssenator Willi Lemke (SPD) zu, dass es vielleicht schon 2004 eine gemeinsame Oberstufe für die stadtbremischen Gesamtschulen geben soll
Die Nichtabiturienten-Kurse sind zwar gerettet – ihre Zukunft aber ist damit noch längst nicht klar: Gerichte haben das ausgeheckte Sparmodell untersagt; die Volkshochschule soll prüfen
Erziehung und Bildung gehören zusammen: Das Schulzentrum Koblenzer Straße in Osterholz-Tenever ist eine offene Ganztagsschule. Das Angebot für die SchülerInnen endet dort nicht mit dem letzten Klingeln
Lehrer und Lehrerinnen müssten viel länger in der Schule sein, um ihren Erziehungsauftrag wahrnehmen zu können. Defizite sieht Wissenschaftler Hilbert Meyer auch bei der Schulleiter-Ausbildung und der Teamarbeit im Klassenzimmer
Die „Neue Generation“ der Lehramtsstudenten in Bremen: Immer mehr junge Leute entscheiden sich für die universitäre Schulmeisterausbildung, doch längst nicht alle wollen später unterrichten
Alle Bremer Zehntklässler an Haupt- und Realschulen sollen ab 2005 zentrale Abschlussprüfungen absolvieren. Mit speziellen Tests könnten die Schulen ihren Lehrerfolg bald selbst kontrollieren