taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 901
Der Berliner Verfassungsschutz behauptet gern, er führe regelmäßig Infoveranstaltungen an Schulen durch. Doch die Realität sieht anders aus.
25.11.2024
Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu sanitären Anlangen haben. Berliner Schüler:innen proben auf dem „Toiletten-Kongress“, wie das gelingen könnte.
19.11.2024
Schulkinder, die zu spät kommen, erhalten Fehlstunden. Auch das Schulamt kann informiert werden
Berlin muss sparen. Friedrichshain-Kreuzberg streicht daher ausgerechnet die Beförderungsdienste für behinderte Schüler*innen in den Ferien.
16.10.2024
Ein SPD-Abgeordneter fordert ein ganzes Maßnahmenbündel zur verstärkten Bekämpfung von Antisemitismus. Er macht sich damit nicht nur Freunde.
3.10.2024
Ein Berliner Start-up bietet Rap-Workshops an Schulen an. Dadurch sollen sprachliche und kulturelle Barrieren abegbaut werden.
13.9.2024
Im Parlament muss sich Schulsenatorin Günther-Wünsch (CDU) viel Kritik anhören – auch von der SPD
Mit verpflichtenden Familienräten will Marzahn-Hellersdorf Defiziten bei Schulkindern vorbeugen. Eltern sollen dabei mehr Verantwortung übernehmen.
11.9.2024
Ein neuer Groß-Caterer für Schulen hat Probleme, Essen zu liefern. Kritik, er habe sich übernommen, weist er zurück: schuld sei das Vergabeverfahren.
9.9.2024
Die miesen Ergebnisse einer Lernstandserhebung unter Grundschülern alarmiert die CDU-Bildungssenatorin. Die Grünen geben ihr eine Mitverantwortung.
30.7.2024
Die Senatsverwaltung lehnt trotz Warnstreiks Verhandlungen ab. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten, Kita-Personal zu entlasten.
3.7.2024
Eine Anfrage der Grünen zeigt: Der Wegfall der Profilstunden II trifft Berlins Grundschulen besonders stark. Referendare fangen rund 160 Stellen auf.
27.6.2024
Hunderte Musikschullehrende protestieren gegen rechtlich unsichere Honorarverträge
Viele Kinder tun sich beim Übergang in die Oberschule schwer. An einer Grundschule in Wedding sollen sie mithilfe eines Workshops unterstützt werden.
21.6.2024
Weil sie propalästinensische Proteste befürchten, sagt ein Gymnasium eine Abiturverleihung ab. Eltern wünschen sich einen anderen Umgang.
19.6.2024
Der Senat will das Praktikum auch für Gymnasiasten verbindlich machen
Die Bildungsgewerkschaft GEW kämpft für kleinere Klassen. Trotz und wegen des Lehrkräftemangels zeigt sich der Senat wenig kompromissbereit.
21.5.2024
Diskussion über kostenfreie Bildung zurück auf landespolitischem Tapet
An vielen Schulen in Marzahn-Hellersdorf ist die Mehrheit der Lehrer*innen nicht voll ausgebildet. Der Ruf nach Steuerung wird lauter.
5.3.2024