Der bremenweite Zusammenschluss Equal hilft Einwanderern, in Lohn und Brot zu kommen. Mit 15 Millionen Euro aus Brüssel und Bremen werden Azubis in den öffentlichen Dienst motiviert, eingewanderte Arbeitgeber gesucht und Deutschkurse bezahlt
Die Chancen, an gute Ferienjobs zu kommen, sind derzeit gering. Besonders für Studierende aus dem Ausland sieht es düster aus. Viele arbeiten deshalb schwarz oder für magere Stundenlöhne
20 Tage vor der Wahl veröffentlicht der Gesamtpersonalrat eine Umfrage, wie Politiker künftig mit dem öffentlichen Dienst verfahren wollen. Die meisten Antworten sind zahm. Was sonst?
Lehrer und Lehrerinnen müssten viel länger in der Schule sein, um ihren Erziehungsauftrag wahrnehmen zu können. Defizite sieht Wissenschaftler Hilbert Meyer auch bei der Schulleiter-Ausbildung und der Teamarbeit im Klassenzimmer
Die Verunsicherung ist riesig: Gestern veranstaltete die Arbeitnehmerkammer eine ausgebuchte Tagung über die Auswirkungen des Hartz-Konzepts. Veranstaltungsreihe zu Einzelthemen folgt
Wie bei der Privatisierung des öffentlichen Dienstes auch die Frauenförderung hinten runter fällt – eine Analyse der Frauenbeauftragten im Innenressort
25 Millionen Euro einsparen, das kriegt Radio Bremen nur mit Personalabbau hin. Der Personalrat wandte sich jetzt gegen die geplante Ausgliederung von Produktion und Technik